EW Analyse -
Nasdaq 100 - Die Bullen haben ganze Arbeit geleistet
von externer Redakteur, Mittwoch 03.08.2011, 16:45 Uhr
http://www.godmode-trader.de/nachric...03558,b71.html
Daraus stammt dieser hier zitierte Chart:
Nicht ganz eindeutig ist auch der Anfang: War der in 2008 oder in 2009?
Falls es ganz arg unter die 2200 gehen sollte, dann besteht wirklich Grund zur Beunruhigung. Vorher kann das auch noch gut raufgehen. Das könnte nämlich auch sehr gut ein klassisches expanding triangle-Muster sein. Indikatoren: Korrektive Wellen + Volume increases with the development of the chart formation. In dem Falle ginge es runter bis in den Bereich 2200 und gleich danach hoch zur letzten deutlichen Aufwärtsbewegung des ganzen Laufs seit dem Low in 2008/2009.
Die Indizien gegen das expanding triangle pattern sind die Zeit und Thyssen: Das Dreieck wäre unharmonisch zeitlich zu lang. Es paßt zeitlich und auch von den Unterwellen her nur ein Flat-Muster mit der 4 (alternativ x) dort, wie ich es unten eingezeichnet habe. Allerdings laufen 4er-Wellen mitunter etwas aus dem Trendkanal raus; das ist also nur ein Indiz, kein Killer-Argument.
Außerdem ist mein Thyssen-Count (Thyssen korreliert mit DAX korreliert mit Nasdaq) ein Indiz dafür, dass im Juli Schluss war:
http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=2135
Das Indiz für das expanding triangle pattern ist die Art der alterntiven 5: Ein finales Top kommt typischerweise nicht mit so einem Gedaddel daher, sondern als "Nadel nach oben" - oder es ist keines. Wenn es also keine 5 war, dann war es ein expanding triangle?!
Klarheit bringt also
- entweder ein Unterschreiten der 2200 (dann geht es rasant weiter runter, für ALLE offensichtliche SKS [Offensichtlichkeit ist normalerweise ein Kontraindikator, also Vorsicht!])
- oder ein Überschreiten der "5" - die dann nur die i der 5 oder aber eine awar (dann geht es mit viel Gedaddel langsam weiter rauf)
Dazwischen ist die Zone der munteren Raterei...die Indikatoren im weekly haben im Übrigen Luft in beide Richtungen....
Andererseits wiegt das Thyssen-Argument schwer. Dort ist Kollaps angesagt.
Ich sehe auch kein Geld-Druck-Programm am Horizont, zudem werden die Zinsen mittelfristig eher steigen als fallen. Die diversen "Konjunktur-Charts" sehen auch eher düster aus.
Fehlerkorrektur in der "blauen" Formulierung im Chart unten; die korrekte Formulierung lautet:
Wenn es unter die 4 (=2200) geht, dann ist eines von 2 Dingen bestätigt:- Entweder die 5 war tatsächlich eine 5: Dann ginge es nachhaltig weiter runter.
- Oder die 5 war keine 5 sondern die d eines expanding triangle: In dem falle ginge es nun - nach erreichen der "e = 4" wieder tüchtig aufwärts.
Da es am 05.08.11 nur intraday unter die 2200 ging sehe ich inzwischen ein expanding triangle als die wahrscheinlichere Interpretation an. Vermutlich war heute "e = 4"