Thema: tschüss euro
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-07-2011, 19:02   #291
Tester32
TBB Family
 
Benutzerbild von Tester32
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
Danke, simplify!

Dirk Müller meint: "Ein Schuldenstreichen ist eigentlich eine Umverteilung von oben nach unten zu Massen der Bevölkerung." So sicher wäre ich mir da nicht, denn wer von den Reichen hält schon bitte sein Geld in Staatsanleihen, als Sparguthaben auf der Bank oder sogar als eine Lebensversicherung? Es ist doch alles in eigenen Firmen und in anderen wertbeständigen Kapitalanlagen angelegt, und bevor sie Pleite gehen, schreien sie auf und der Staat schmeißt ihnen Geld un den Rachen, um die Arbeitsplätze zu sichern.

Mir geht es primär um die Frage, wie ich mich als Anleger besser verhalte. Ich suche gerade nach eine Eigenimmobilie.

Wollte ursprünglich taktisch vorgehen (bin nicht sehr geschickt im strategischen Hochrechnen und Risiko-Abschätzen):

1. eine größere Wohnung zum Selbstbewohnen kaufen (ca. 150-200 k€) und in ca. 5-10 Jahren den Kredit komplett abbezahlen.

2. dann wieder etwas sparen und wenn ich genug Geld für ein Grundstück habe, ein Haus zu bauen. Und dieses selbst von dem Wohnungsverkauf oder Wohnungsvermitung zu finanzieren.

Aber wenn die Währung zusammenzubrechen droht und die 30-Jährigen Zinsen unter 4,5% stehen, ob es nicht besser wäre, jetzt ein Grundstück für 150-200 k€ zu kaufen, vom bereits Gesparten darauf zu bauen und dieses Grundstück für 30 Jahre zu kreditfinanzieren?

Dann würde die Inflation doch nicht meine Ersparnisse, sondern meine Schulden auffressen.

Sprich, was meint Ihr, lohnt es sich jetzt, sich langfristig mit höheren Beträgen zu verschulden? Pros und Contras?
Tester32 ist offline   Mit Zitat antworten