Danke simplify!
Was mich sehr beschäftigt, sind die Beschäftigten ex-agrar (Erwartet werden 165.000 bis 170.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 308.000) Ich denke dass sich die neu geschaffenen Arbeitsplätze im angegebenen Rahmen bewegen werden - was aber eine gewisse Enttäuschung darstellt?
Die Arbeitslosenquote gibt mehr Aufschluss über die derzeitige Lage am Arbeitsmarkt als die wöchentlichen Bekanntgaben (Erwartet wird die Arbeitslosenrate bei 5,7 % nach bereits zuvor 5,7 %.) Bleibt die Quote deshalb gleich, weil man sich in den neu geschaffenen Stellen getäuscht hat? Oder kann sie sich auf Grund der Verringerung geschaffener Stellen noch ändern?
Die Lohnstückkosten (Erwartet wird ein Anstieg um 0,1 bis 0,2 % nach zuvor 0,1 %.) sind ein guter Barometer für die wirtschaftliche Aktivität. Die Arbeitskosten im letzten Quartal sind ebenfalls schon höher ausgefallen...
Was ist mit der Lagerhaltung im Großhandel? (Bei der Lagerhaltung wird ein Anstieg um 0,4 bis 0,5 % erwartet nach zuvor +1,2 %. ) Wenn diese sich erhöht, mindert das doch die Produktion???? Also werden auch hier schlechte Nachrichten erwartet?
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|