switch nur nicht aufregen

dass die lohnstückkosten stark gestiegen sind, bekommt man in deutschland leider immer etwas später mit, da die veröffentlichten daten nur kleckerweise bekanntwerden.
das grundprinzip im moment ist so, alles was auf einen schnellen und wenn möglich steilen zinsanstieg in den usa hinweist, wird den dollar stärken.
alles was dem widerspricht hilft dem euro.
ändern könnte sich das bei einem grossen terroranschlag o. ähnlichem, wobei das auch den dollar schwächen sollte, weil greenspan dann die zinserhöhung rausschieben wird
argumente wie zwillingsdefizit, hohe geldentwertung usw., dass ist alles langfristig zu sehen und spielt derzeit keine rolle.
du solltest heute nachmittag also genauso auf die entwicklung der stundenlöhne in den usa achten, wie auf die arbeitslosenzahlen.
steigen die stundenlöhne stark, wird das den euro schwächen.