das problem ist, dass der euro politisch gewollt ist. wenn die politik was will, dann geht das vielfach gegen besseres wissen.
bei der gesamtverschuldung ist ein land wie japan noch ein stück höher, beim jährlichen zuwachs zum BIP ist die usa genauso hoch.
bei beiden kommt jedoch niemand auf die idee, dass diese länder pleite gehen.
der wirkliche unterschied ist, sowohl die usa als auch japan haben eine eigene notenpresse. wer denen geld in dollar o. yen leiht, wird die auf jedenfall zurück bekommen. manchmal sogar mit scheinen frisch aus der notenpresse

das kann griechenland halt nicht, die hängen am euro.
übrigens ist argentinen damals genauso in den abgrund gerissen worden. die hatten ihre währung an den us-dollar gekoppelt.
erst die abkopplung vom dollar und dann der schuldenschnitt mit einführung einer vollkommen eigenen währung hat das land wieder auf die beine gebracht.
wir werden erleben, das letztlich auch griechenland wieder in drachme rechnen wird.
die wird gegen den euro o. DM2 dann kräftig abwerten. die wirtschaft wird wieder wettbewerbsfähig und das land kann sich erholen.
es gäbe natürlich noch den weg, den damals neufundland genommen hat. die haben nach der pleite ihre staatliche selbstständigkeit eingebüsst.
derzeit ist die türkei wirtschaftlich am boomen. vielleicht sollte griechenland von der türkei übernommen werden (so wie die DDR von der BRD) der weitere vorteil, die türkei wäre dann auch in der EU.