guten morgen switch, bist ja schon wieder voll in action
der rückgang beim euro war gestern logisch. die zahlen aus den usa zeigten nicht nur einen rückgang der erstanträge für arbeitslosenhilfe und einen anstieg der produktivität, sondern leider auch einen dramatischen anstieg der lohnstückkosten.
dieser anstieg ist ein akuter hinweis, dass infllation im anmarsch ist und daher die FED bald handeln könnte.
wenn die zinsen in den usa steigen, dann wird das zumindest vorrübergehend den dollar stärken.
erst wenn klar wird, dass die inflation ausufern könnte, tritt das zinsargument wieder in den hintergrund und man hat angst, sein geld könnte aufgefressen werden.
warten wir mal den nachmittag ab,