skgo
Rückstände in den Einspritzdüsen (besonders von Drosselzapfendüsen), durch Verkokung von Kraftstoff hervorgerufen, können zu einer Verzögerung des Spritzbeginns der Pilot-Einspritzphase führen und damit die eingespritzte Kraftstoffmenge am Verbrennungsanfang reduzieren. Dies führt zu steilerem Druckanstieg mit höherer Geräusch- und Abgasemission. Dieselkraftstoff-Detergentien können die Rückstände deutlich vermindern, so dass die Düsenverkokung und damit Verbrauch und Emissionen in einem akzeptablen Bereich bleiben.
|