Vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt bei den derzeit sehr unleserlichen Charts wäre wieder einmal die BASF.
Die letzte (steil) aufwärtsgerichtete Welle begann mit
Welle 1 von ca.
53,50 bis 57,80 mitte bis ende März. Es folgt die
Korrekturwelle 2 von ca.
57,80 bis 55,40, gefolgt der
Welle 3 (ausnahmsweise in der jetzigen allgemeinen Situation gut lesbar

) von
55,40 bis ca. 64,30, gefolgt von der
Korrekturwelle 4 (meistens eher flache Korrektur) von 64,30 bis knapp 62 und der laufenden
Welle 5 (letzte Welle eines Elliot Zyklus vor Trendumkehr) von
62 bis zum augenblicklichen Hoch heute bei 70,20 Euro.
Welle 5 ist also jetzt schon fast so lang wie die Welle 3, ist also ausgedehnt und hat in der Tat durchaus noch weiteren Spielraum nach oben, muss aber nicht, dass ist das Problem. Die BASF geht natürlich vom Trend her mit dem DAX und umgekehrt, nur, wann ist oben, ich warte also eine deutliche Kerze ab.