Guten Morgen
Die Zeichen stehen auf Sturm
Nur sehr wenige Aktien in den USA haben meiner Ansicht nach noch etwas Spielraum nach oben. Die allermeisten dagegen sehen teilweise sehr bedenklich aus. Nach der Elliott Wave Theorie sind bei sehr vielen Werten alle 5 Abschnitte beendet , oder so gut wie beendet. Auch die Candlecharts lassen gerade in Amerika nichts Gutes erahnen. Als Beispiel hierfür möchte ich euch die Nasdaq 100 Aktie
Virgin Media und
Pioneer (S&P 500 Aktie in $ - DVD, Plasma, Car Audio, Navigation, Multimedia) vorstellen.
Bei der
Virgin Media kann man sehr deutlich das Vollenden eines Elliott- Zyklus, beginnend im Februar 2009, erkennen. Kurz vor dem Sommer letzten Jahres hat sich ein "W" gebildet, was auf die Korrekturwelle 4 schliessen lässt und für diese Welle sehr typisch ist. Es folgt nach dieser 4. Welle eine letzte Trendwelle nach oben, Welle 5. Diese ist komplett zum Abschluss gekommen und es bildet sich ein Dach, erkennbar an dem sich fast völlig entwickelten "M" bis zum gestrigen Tag.
Hier zeichnet sich, wie auch bei sehr vielen anderen Amerikanischen Aktien, ein kräftiger "Downtrend" ab.
In Amerika sehe ich charttechnisch die Welle 3 beim Dow Jones folgen, eine überaus kräftige Abwärtswelle, während in Deutschland meiner Ansicht nach schon die Welle 5 folgen könnte. Das muss man jetzt mal abwarten und evtl. anschliessend neu analysieren. Ein Crash ist in diesem ersten Abwärtstrend wohl nicht zu erwarten, dieser folgt meistens erst in der wiederum übergeordneten 3. Welle.
Hier der Chart der Virgin Media:
Und hier der Candlechart der
Pioneer.
Es sieht mir so aus, als ob sich hier ein
"Evening Star" am ausbilden ist. Der nachfolgende längefristige Chart zeigt deutlich den enormen Aufwärtstrend dieser Aktie, auch hier die Welle 4 zwischen 60 und 70 $ gut zu lesen, mit der anschliessenden schnellen und steil ansteigenden typischen Welle 5 (Vorstosswelle), mit nun wohl folgender Deckenbildung "M", welche kurz vor dem Abschluss sein könnte (siehe Kerzenchart).
Hier droht ungemach...
Zitat:
Boom und Börsenkrach sind ein unzertrennliches Gespann, der eine kann nicht ohne den anderen sein. Im Zeichen der Prosperität schwellen die Booms gemächlich an. Schließlich ist fatalerweise ein Ballon daraus geworden, der durch einen Nadelstich platzen kann.
Eine Gesetzmäßigkeit der Börsengeschichte ist: kein Börsenkrach, kein Knall, dem nicht ein Boom vorangegangen wäre, und kein Boom, der nicht mit einem Börsenkrach endet.
André Kostolany
|
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Börsentag!