Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-03-2011, 05:34   #907
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Guten Morgen

Wie schon oft geschrieben, kann man die Charts, vor allem wenn man sie nach der Elliott-Wave-Theorie auslegen möchte, nicht immer gut lesen.
Man muss sich dann wirklich die Arbeit machen und z.B. Länderindicies heraussuchen und immer wieder beobachten, welche ein eindeutiges Bild zeichnen. In Deutschland z.B. war dieses ständige hin und her, sehr schwer zu lesen. Mir viel auf, dass die Höhen der Erholung eben nicht mehr an das vorherige Hoch heranreichte und ich vermutete schon hierbei die Korrektuwelle 2 anhand eines Dreiecks. Das schwierige an den Dreiecken, auch Triangle genannt, sie können sehr viele verschiedene Gesichter haben. Sie zu erkennen ist äusserst schwierig und oftmals kann man erst kurz vor dem Abschluss dieses Gebildes eine klare Diagnose machen.

Wie schon der Name sagt, handelt es sich um ein dreieckähnliches Muster. Es wird durch die Hochs und Tiefs, also die End- bzw. Anfangspunkte von jeder der fünf Wellen gebildet, die miteinander verbunden die Begrenzungslinie für das vermeintliche Dreieck ausmachen.


Ich bin also ständig auf der Suche nach Charts, welche wichtig sind, keine Nebenwerte (BASF wäre hier eine beobachtungswerte, wichtige Aktie) oder sehr kleine Länder darstellen.
Im Augenblick kann man den Australischen Chart sehr gut lesen (im Bild der 3 Monatschart), hier entstand eben nicht dieses hin und hergedaddel, sondern eine klare erste Trendwelle, gefolgt von der Korrekturwelle 2 (a,b,c) und nun den steileren Strich nach unten, die Welle 3.



Unter anderem hat mich dieses Land (Chart) in meiner Meinung bestärkt, das es auch in anderen Ländern nun zu dieser kräftigeren Abwärtbewegung kommen sollte und es sich in Deutschland um ein Triangle in der Welle 2 handeln könnte. Diese Welle 3 hat die Eigenschaft, sie ist steiler als die Welle 1 und meistens länger, oftmals sogar viel länger.
Wenn ich mir den Chart dann aus der 10 Tagesbasis genauer anschaue, erkenne ich fast ausschliesslich nur diese 3. Welle. Diese Welle 3 hat ebenfalls 5 Wellen, 3 abwärtsgerichtet (1,3,5) und 2 gegen den Trend als Korrektur nach oben (2,4). Auf der 10 Tagesbasis kann ich also erkennen, das wir in dieser Welle 3, untergeordnet die Welle 1 bis zum Tief von 4870 ca. gefolgt von der untergeordneten Welle 2, hoch bis 4910 ca. gefolgt von der Welle 3 bis zum Tief bei 4721 und nun sollte evtl. schon die untergeordnete Welle 4- eher seitwärts, in Australien folgen. Es fehlt also hier noch ein bis 2 weitere schwächere Tage mit neuen Tiefs in der nächsten Woche.


Das ganze muss natürlich nicht völlig zeitgleich und identisch mit anderen Länder einhergehen, wie z.B. Deutschland und die USA, aber in etwa ist es auf jeden Fall ein Anhaltspunkt. Es ist also keine Zauberei eine gute Vorhersage zu gestallten, es ist auch eine menge Arbeit oftmals dabei.
Einen schönen Börsentag euch allen.
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>

Geändert von Börsengeflüster (11-03-2011 um 05:42 Uhr)
Börsengeflüster ist offline