Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-05-2004, 22:12   #9
Tarlan
TBB Starmember
 
Benutzerbild von Tarlan
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 464
Talking Greenspan

Greeny lässt Zinsen unverändert und Dow schlendert ins Plus.
Die US-Aktienmärkte arbeiten sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start langsam weiter vor.

Der Dow-Jones-Index schafft ein Plus von 0,2 Prozent auf 10.331 Zähler. Die US-Technologiebörse Nasdaq lehnt sich weiter aus dem Fenster hinaus und gewinnt 0,5 Prozent auf 1.948 Punkte.

Eine Zinsänderung erwarten Analysten dieses Mal noch nicht. Die Währungshüter werden aber nach Einschätzung von Experten bei ihrer Zinsentscheidung am Abend eine Leitzinsanhebung vorbereiten.

Eine positive Überraschung, die die Kurse allerdings nicht weiter bewegte, lieferte die Entwicklung des Auftragseingangs in der US-Industrie. Das Volumen der eingegangenen Bestellungen ist zum Vormonat um 4,3 Prozent geklettert. Das ist der stärkste Anstieg seit zwei Jahren. Analysten hatten mit einem Plus von lediglich 2,3 Prozent gerechnet.

Der Auftragseingang außerhalb des Rüstungssektors verzeichnete mit plus 4,6 Prozent den höchsten monatlichen Anstieg seit zwölf Jahren. Die Daten sind ein weiterer Beleg für die Erholung der US-Industrie, in der im Zuge der Krise der vergangenen Jahre Millionen Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Die Kehrseite der Medaille ist, dass sie gleichzeitig weitere Argumente für eine Zinserhöhung liefern. Skeptiker befürchten ein Abwürgen des Erholungskurses.

Kursrelevante Unternehmensnachrichten gab es unter anderem von Tyco. Die Aktien des US-Mischkonzerns wurden mit 3,8 Prozent im Plus bei 29,02 US-Dollar gehandelt. Für das abgelaufene Quartal hatte das Unternehmen bei höheren Umsätzen einen deutlich gestiegenen Gewinn ausgewiesen.

Siebel Systems standen im Fokus, nachdem Tom Siebel, Gründer und Chef des Softwarekonzerns, von seinem Amt zurückgetreten ist. Wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte, bleibt der Manager aber als Chairman für das Unternehmen tätig. Zum Nachfolger auf dem Chefposten wurde der frühere IBM-Manager J. Michael Lawrie ernannt. Dieser war zuvor für den weltweiten Verkauf und Vertrieb beim weltgrößten Computerkonzern zuständig gewesen. Siebel-Aktien verbilligten sich um 1,0 Prozent auf 10,5 US-Dollar.

Der weltweit zweitgrößte Softwarehersteller Oracle rechnet einem Interview in der "Financial Times Deutschland" zufolge mit schwachem Wachstum in Europa. Positiv verlaufe Europachef Giacoletto zufolge allerdings die Entwicklung in Osteuropa mit Wachstumsraten von bis zu fünfzehn Prozent. Der Kurs legte 1,3 Prozent zu auf 11,48 US-Dollar.

Der US-Flugzeugbauer Boeing erwartet für seinen neuen Passagierjet 7E7 nach dem ersten Großauftrag der japanischen Gesellschaft ANA Bestellungen aus Europa und damit auch aus Deutschland. Davon profitierte der Kurs nicht: die Papiere verloren 1,3 Prozent auf 43,03 US-Dollar. Am Vortag hatten die Aktien wegen einer Dividendenerhöhung zu den Gewinnern im New Yorker Handel gehört.

Auch bei Northrop Grumman zeigten sich die Investoren bleiern. Das Rüstungsunternehmen hat beim Gewinn je Aktie zwar die Markterwartungen übertroffen. Der Kurs ging aber trotzdem in den Keller. Die Aktien verbilligten sich um 1,3 Prozent auf 98,65 US-Dollar.

Gruss von der Düssel

Tarlan
__________________
Geld macht vielleicht nicht glücklich aber wenn ich traurig bin ,heule ich lieber im Taxi als in der Strassenbahn!
Tarlan ist offline   Mit Zitat antworten