Guten Morgen
Agypten in Unruhe. Die Demonstrationen haben nun auch Opfer gefordert. Und was macht die Börse in Agypten? Sie bricht dramatisch ein, ich hörte etwas von 10 Prozent gestern.
Aber auch solche traurigen Ereignisse kann man tiefgründig analysieren.
Stellt euch vor, diese Ereignisse in Agypten wären vor 2 Jahren geschehen. Die Börse wäre, da sie völlig überverkauft war, nicht in richtung Keller gestürzt, sie hätte vermutlich nur geringere Verluste hinnehmen müssen, bzw. sie wäre sogar gestiegen

Wichtig ist es auch an der Börse zu erkennen oder zu erahnen, welcher Typ Spekulant besitzt denn nun die Aktien. In Ägypten zumindest waren es nicht die Hartgesottenen, wie André Kostolany diesen Anlegertyp gerne bezeichnet. Was schreibt Kostolany hierzu,- ich finde seine Worte einfach genial!
Zitat:
Es gibt zwei Arten von Wertpapierbestitzern, Spekulanten und Börsenspieler.
Die Hartgesottenen haben Geld, Geduld und Gedanken. Das heißt, ihr Eigenkapital, egal wie hoch es ist, ist intakt, und sie haben keine Schulden. Unter Geduld verstehe ich Nerven, die nicht auf jedes kleine Ereignis heftig reagieren. Und er hat Gedanken, ich meine, er handelt intellektuell richtig oder falsch, Hauptsache mit Überlegung und Vorstellungskraft.
Der Zittrige ist jener, der wenig Geld, keine Geduld oder keine Gedanken hat. Keine Geduld haben, das heißt, er hat schwache Nerven und versteht nicht, daß die Börse nicht automatisch auf jedes Ereignis so reagiert, wie sie es nach seiner Logik sollte. Oder er hat keine Vorstellungskraft und handelt nicht mit dem Kopf, sondern rein emotional. Kaufen die anderen, kauft er auch, verkaufen sie, verkauft auch er. Er ist ein Glied der Masse und handelt mit ihr. Und übrigens: Auch ein schwerreicher Millionär ohne Schulden kann ein Zittriger sein, wenn er keine Nerven oder keine Vorstellung hat, das heißt emotional handelt.
Die ganze Frage besteht also darin, in welchen Händen die Papiere sind. Besitzen die Hartgesottenen den großen Anteil der Aktien, so ist die Börse sogar, wenn die Nachrichten ungünstig sind, zu einer explosiven Aufwärtsbewegung bereit. Ist jedoch das Gros der Papiere in den Händen der Zittrigen, kann es schon bei der ersten schlechten Nachricht zu einem Debakel kommen. Den ersten Fall nenne ich einen "überverkauften" Markt, den zweiten einen "übergekauften". Die ganze Kunst ist nun zu wissen, ob der Markt überverkauft oder übergekauft ist. Ein routinierter Börsenhase hat dies im Fingerspitzengefühl, auch wenn er es nicht immer in Worten ausdrücken und definieren kann. Es gibt natürlich Symptome, Hinweise und gewisse Signale, die auf die eine oder andere Situation schließen kann.
André Kostolany
|
Wer in der jetzigen Zeit die Besitzer der Aktien sind, muss jeder für sich selbst versuchen zu analysieren. Ägypten gab mir zumindest einen kleinen Hinweis, ein Mosaiksteinchen im grossen Puzzel der Börse.
Zum DAX und co.

Der Dow Jones zeichnet einen weiteren Stern im Kerzenchart. Das sieht alles nach Deckenbildung aus. Ein
"Bearish Tri-Star " ist hier bei Bildung einer nun folgenden schwarzen Kerze sehr gut möglich.
This pattern signals a trend...
1) All three days are doji days.
2) 2nd day gaps above the 1st and 3rd days.
Ich denke die meisten können Englisch
Der DAX sollte nun die Korrekturwelle 2 alsbald beendet haben. Die erste Trendwelle ging also von 7163 Punkten hinab bis zum Stand von ca. 7020 Punkten. Korrekturwelle 2 dann wieder hinauf bis 7180 Punkte. Noch rechtzeitig konnte ich hier eine "unregelmässige Korrekturwelle" herauslesen. Diese darf leicht über dem Hoch der Welle 1 liegen. Und das tat sie auch, bis zum letzten Punkt schöpfte sie ihre Macht aus. Bei einer großen Trendumkehr hätte man eigentlich auch vorher schon darauf wetten können, das eine "unregelmässige Korrektur" ansteht

Es sollte nun alsbald das Filetstück eines Trends folgen, die Welle 3. Es gibt Trader, die nur diese Welle 3 traden, oder versuchen sie zu traden. Sie ist in der Regel die längste Welle der 5 Phasen, und sie ist oftmals die Heftigste. Da wir uns aber erst in der untergeordneten 1. Korrekturphase befinden, sollte diese wohl heftig, aber nicht zu heftig ausfallen, das wird später noch schlimmer?!
Ziel ist auf jeden Fall zunächst einmal ein Stück
unter dem alten Tief der Korrektuwelle 2 bei 7000 Punkten.
Schaun wir mal was kommt