23-01-2011, 22:32
|
#276
|
TBB Family
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Unterfranken
Beiträge: 4.657
|
Na dann Augen zu und durch.
Zitat:
23.01.2011 21:06
Kommentar der Financial Times Deutschland zum Konsum in Asien -vorab 24.1.2011
DJ Kommentar der Financial Times Deutschland zum Konsum in Asien -vorab 24.1.2011
Asien - Europa ist verlässlicher
Zum Jahreswechsel schreckte das schwächelnde Wirtschaftswachstum in Asien die Europäer auf. Nun kommt eine schlechte Nachricht vom Konsum. Wenn fast 80 Prozent der Asiaten angeben, dass sie ihre privaten Ausgaben im letzten Quartal des vergangenen Jahres gesenkt haben, ist das auch ein Signal für den deutschen Export. Allen voran China könnte kein so verlässlicher Absatzmarkt für europäische Güter sein wie erhofft - das wäre ein Dämpfer für die deutsche Exportwirtschaft.
Sicher darf man aus der Zurückhaltung der Asiaten keine voreiligen Schlüsse ziehen. Konsumentenumfragen sind als Indikator mit Vorsicht zu genießen. Auch ist damit der grundsätzliche Trend des wachsenden Konsums in Asien nicht beendet. Zudem besteht ein Großteil der deutschen Exporte nach Asien in erster Linie aus Investitionsgütern. Die Exportschlager Maschinen und Firmenwagen werden von asiatischen Unternehmen gekauft, nicht von privaten Konsumenten. Doch hat das Verhalten der Verbraucher letztlich auch Auswirkungen auf die Geschäfte der Unternehmen. Zudem reagieren Asiaten im Vergleich zu Europäern und Amerikanern besonders sensibel auf Wirtschaftskennzahlen. Sollte die Wirtschaftsleistung in dem einen oder anderen Land sogar einmal schrumpfen, könnten die Reaktionen noch deutlicher ausfallen.
Für die deutsche Wirtschaft gilt es daher, ihre Ausrichtung anzupassen. Wo bislang mit deutlicher Führung der Export treibt, zählt im kommenden Jahr die Binnenwirtschaft. Es ist an der Zeit, kräftig in Deutschland zu investieren. Und die EU-Regierungen müssen die europäische Nachfrage stärken. Der Druck wächst, die kriselnden Euro-Länder zu sanieren - möglichst ohne radikalen Sparkurs, der den dortigen Konsum zum Erliegen zu bringen droht. In Europa sind die Konsumenten auch weniger sensibel, wenn es mal nicht so gut läuft.
(END) Dow Jones Newswires
|
|
|
|