Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-01-2011, 12:54   #202
tina
TBB Family
 
Benutzerbild von tina
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: worms
Beiträge: 20.113
bol meint:

Verbindet man die im Dezember markierten Hochpunkte sowie die im November erreichten Tiefs des Deutschen Aktienindex, ergeben sich zwei parallel zueinander verlaufende Linien, die das durchschnittliche Anstiegstempo der Kurse gut wiedergeben. Zudem scheinen sich Marktteilnehmer vermehrt nach diesen Linien zu orientieren. Gestern drehte der Index an der Obergrenze dieses Trendkanals wieder nach Süden – sie bildet bei rund 7170 Punkten die derzeit nächstgelegene charttechnische Barriere.

Die Gerade verläuft erstaunlich parallel mit einer im Wochenchart bereits seit 2009 bestehenden Trendlinie (siehe Chart auf Seite drei). Es dürften somit auch langfristige Anleger ein Augenmerk auf diese Chartmarke haben. Zusammen mit der bis 2007 zurück verfolgbaren horizontalen Barriere, die bis etwa 7250 Punkte nach oben reicht, ergibt sich ein ernst zu nehmender Widerstandsbereich. Prallen die Notierungen daran ab, ist bei 7085 Punkten die ehemalige Barriere der vergangenen Wochen nun eine erste Unterstützung.

Solange der Aufwärtstrend der US-Börsen jedoch intakt bleibt, kommt diese Haltezone nicht in Gefahr.



Fazit, Chartmarken und Positionen
Auch das Potenzial für Daytrader hat der Markt inzwischen ausgeschöpft. Daher heißt es nun abwarten auf bessere Einstiegssignale für neue Long-Positionen. Der Ausbruch über Aufwärtstrendlinien – wie er nun eventuell bei 7170 Punkten bevor steht – ist für mich grundsätzlich kein zuverlässiges Signal, da damit nur auf eine Beschleunigung des Trends spekuliert wird. Dies birgt aber erhebliche Rückschlagsrisiken. Auf der Short-Seite ergeben sich Signale frühestens unterhalb der 6900er-Marke.
__________________
stelle keine frage,
wenn du nicht weißt,
was du mit der antwort willst.
tina ist offline