Wallstreet Marktbericht
Wall Street: Wochenstart mit grünen Pfeilen
Die US-Börsen haben den Mai begonnen, wie es einem Frühlingsmonat angemessen ist: mit vielen grünen Pfeilen hinter allen maßgeblichen Indizes. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 88 Zähler oder 0,8 Prozent auf 10 314 Punkte, die Nasdaq holte 18 Zähler oder 1 Prozent auf 1938 Punkte.
Dabei sagt der Wochenstart nicht unbedingt viel über den weiteren Aktienhandel in dieser Woche aus, denn der dürfte noch von zahlreichen Ereignissen an der konjunkturellen Front beeinflusst werden. Am wichtigsten ist zunächst die Sitzung der Notenbank am Dienstag, bei der Experten weitgehend mit einer neuen Version der Fed-Erklärung, nicht aber mit einer Zins-Anhebung rechnen. Gefordert wird eine solche indes von Warren Buffett, der das 46-Jahres-Tief von 1 Prozent für ausgereizt hält.
Weitere wichtige Daten kommen am Freitag zum Arbeitsmarkt. Nach einem unerwartet starken Arbeitsmarktbericht über den Monat März sollen die Aprilzahlen nun zeigen, ob sich eine Wende anzeichnet, oder ob man vor einem Monat nur einen außergewöhnlichen Ausrutscher gesehen hat.
Vorab gab es uneinheitliche Daten. Der ISM-Index über die Aktivitäten im Produzierenden Gewerbe in der Region Chicago ist für den April minimal auf 62,4 Punkte gefallen. Damit notiert das Konjunkturbarometer weiterhin deutlich im Expansionsbereich, seit sechs Monaten wird es mit mehr als 60 Punkten abgelesen.
Deutlich gestiegen sind die US-Bauausgaben. Dort verzeichnet man mit einem Plus von 1,5 Prozent den größten Monatszuwachs seit acht Monaten. Auf das Jahr gerechnet sollen in 2004 nunmehr 944,1 Milliarden Dollar in den Bausektor fließen.
Diese Nachrichten heizten die Standardwerte an, die aber auch von anderen Meldungen profitierte. Als einer der größten Gewinne schloss Boeing mit einem Plus von 1,8 Prozent. Das Unternehmen hatte am Mittag eine Erhöhung der Dividendenzahlungen angekündigt und will auch das bereits begonnene Aktienrückkaufprogramm weiterhin fortsetzen.
Ebenfalls im Plus schloss Konkurrent Northop Grumman, der einen 888 Millionen Dollar schweren Auftrag von der Air Force eingeheimst hat. Über die nächsten sechs Jahre soll das Unternehmen ein „Multi-Platform Radar Technology Insertion Program“ (MP-RTIP) weiterentwickeln, mit dem die Armee stationäre und mobile Gegenstände überwachen und verfolgen kann. Bei dem neuen Auftrag handelt es sich um die Fortsetzung einer bereits bestehenden Zusammenarbeit zwischen Northrop Grumman und dem Pentagon, die gerade mit Abschluss der ersten Entwicklungsphase zu Ende gegangen ist.
Unter den weiteren Dow-Gewinnern waren unterdessen ExxonMobil und Caterpillar sowie die Aktie von Altria Group aus dem Konsumbereich.
Im Mittelpunkt des Börseninteresses standen einige Hightech-Aktien. Nachdem erst kürzlich der Computer CEO Michael Dell seinen Rücktritt vom CEO-Posten des gleichnamigen Computerherstellers bekannt gegeben hat, zieht nun ein Software-Kollege nach. Tom Siebel hat am Nachmittag erklärt, den Vorstandsposten bei Siebel Software abzugeben, er wird durch einen ehemaligen IBM-Vorstand ersetzt. Siebel selbst wird weiter als Chairman im Unternehmen bleiben.
Der Software-Riese Microsoft baut seine transatlantischen Brücken aus. Mit dem deutschen Unternehmen Siemens habe man eine Vereinbarung zu verstärkter Zusammenarbeit getroffen, heißt es zum Wochenbeginn. Danach gewähren sich beide Unternehmen gegeseitig vermehrt Zutritt zu Patenten. Nähere Details oder die finanzielle Seite des Lizenz-Abkommens wurden nicht veröffentlicht.
Der Software-Hersteller Adobe Systems hebt die Ziele für das laufende Quartal an, da die Umsätze sowohl für die Acrobat-Linie als auch für das Designprogramm Creative Suite besser als erwartet ausfallen sollen. Statt einer Gewinnspane von 33 bis 39 Cent rechnet man nun mit einem Ergebnis von 39 bis 44 Cent pro Aktie, die Umsatzerwartungen steigen auf bis zu 410 Millionen Dollar. Den unerhofften Geldstrom nutzt man direkt aus: Adobe kündigt die Übernahme von Q-Link Technologies an, einem Hersteller von Unternehmenssoftware aus Florida.
Gute und schlechte Nachrichten gibt für die Chip-Industrie, und Papiere von Intel: Die weltweiten Chip-Umsätze sind im März um 32 Prozent und im ersten Quartal um 34 Prozent auf 48,8 Milliarden Dollar gestiegen. Das stärkste Wachstum komme aus Asien mit 48 Prozent, Amerika, Europa und Japan hätten um 25 Prozent zugelegt. Auf das gesamte Jahr 2004 rechnet man mit einem Umsatzwachstum um mehr als 20 Prozent, was allerdings eine Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte zulassen würde.
Ihr Markus Koch
Copyright 2003 Wall Street Correspondents
DOW JONES INDU 30
NASDAQ 100
AMEX INTERNET INDEX
PHLX SEMICONDUCTORS
UP- and DOWNGRADES
DEVISEN
________________________________________________
Tops und Flops
DAX Kurse
TecDAX Kurse
AFTER THE CLOSE
MetLife
beats by $0.03 , ex items (MET) 34.88 +0.38: Reports Q1 (Mar) non-GAAP operating earnings of $0.78 per diluted share, excluding certain after-tax net investment-related gains and losses, $0.03 better than the Reuters Research consensus of $0.75; revenues rose 13.6% year/year to $9.50 bln vs the $9.28 bln consensus.
Principal Fincl beats by $0.04, light on revs; changes guidance policy (PFG) 35.80 +0.50:
Macrovision
beats by $0.08 , ex items,
guides Q2 in line ,
Y04 above consensus (MVSN) 17.56 +0.72: Reports Q1 (Mar) pro forma earnings of $0.22 per diluted share, before amortization of intangibles from acquisitions, non-cash deferred compensation expense, and impairment gains and losses on investments, $0.08 better than the Reuters Research consensus of $0.14; revenues rose 35.2% year/year to $38.0 mln vs the $31.6 mln consensus.
Cephalon
beats by $0.03 , ex items,
guides Q2 below consensus , reaffirms Y04 in line (CEPH) 56.81 -0.10: Reports Q1 (Mar) adjusted earnings of $0.33 per diluted share, excluding a gain and charges, $0.03 better than the Reuters Research consensus of $0.30; revenues rose 48.6% year/year to $215.0 mln vs the $213.8 mln consensus.
priceline.com
beats by $0.05 ,
guides in line , intends to file shelf registration (PCLN) 24.87 +0.60: Reports Q1 (Mar) earnings of $0.13 per share, $0.05 better than the Reuters Research consensus of $0.08; revenues rose 11.8% year/year to $224.1 mln vs the $201.4 mln consensus. Co sees Q2 EPS of $0.25-0.30 vs the Reuters Research consensus of $0.27. Co also announces that it intends to file with the SEC a shelf registration statement covering up to $100 mln of common stock or debt securities issuable by priceline.com, and up to 10 mln shares of priceline.com common stock held by Hutchison Whampoa Limited and Cheung Kong Limited.
Siebel Systems confirms CEO change (SEBL) 10.62 +0.33: -- Update -- Co announces that its Board of Directors has named Michael Lawrie as CEO, effective May 4. Thomas Siebel will continue as Chairman of the Board. Lawrie has more than 26 years of experience in building and running global operations for IBM.
ICOS Corp reports narrower than expected loss (ICOS) 32.20 +0.19: Reports Q1 (Mar) loss of $1.36 per share,
$0.05 better than the Reuters Research consensus of ($1.41); revenues rose 132.4% year/year to $16.5 mln vs the $17.2 mln consensus. Q1 Cialis sales were $108.3 million.
Quantum DLT
beats by $0.02 , ex items,
guides Q1 in line (DSS) 4.44 -0.01: Reports Q4 (Mar) earnings of $0.01 per share, ex items, $0.02 better than the Reuters Research consensus of ($0.01); revenues fell 12.4% year/year to $205.9 mln vs the $196.2 mln consensus. Co sees Q1 EPS of $0.01- ($0.03) on revs of $195-205 vs the Reuters Research consensus of $0.00 & $202.5 mln resepctively.
Transact Tech beats by $0.02, guides full year higher (TACT) 21.60 +1.10:
Avanex
misses by $0.01, ex items,
guides Q4 revs above consensus (AVNX) 3.06 +0.13: Reports Q3 (Mar) loss of $0.21 per share, excluding restructuring charges, $0.01 worse than the Reuters Research consensus of ($0.20); revenues rose 457.4% year/year to $30.1 mln vs the $28.4 mln consensus. Co expects Q4 revenues to be approx $31.6 mln (based on 5% sequential growth) vs the R.R. consensus of $30.4 mln.
eSpeed
beats by $0.01, guides Q2 below consensus (ESPD) 17.43 -0.17: Reports Q1 (Mar) earnings of $0.19 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.18; revenues rose 31.2% year/year to $44.6 mln vs the $43.4 mln consensus. Company sees Q2 EPS of $0.19-0.20 vs consensus $0.21; for Y04 company reaffirms guidance of $0.80-0.84 vs consensus of $0.81.
Gen-Probe
beats by $0.06, guides Y04 above consensus (GPRO) : Reports Q1 (Mar) earnings of $0.39 per share, $0.06 better than the Reuters Research consensus of $0.33; revenues rose 65.6% year/year to $76.5 mln vs the $70.3 mln consensus. Co also guides, sees Y04 EPS of $0.93-0.98, vs the R.R. consensus of $0.91, and revenues of $245-255 mln, vs an estimate of $247.3 mln.
Qiagen N.V.
reports in line , ex items (QGENF) : Reports Q1 (Mar) earnings of $0.08 per diluted share, excluding effect of restructuring and relocation charges, in line with the Reuters Research consensus of $0.08; revenues rose 20.7% year/year to $96.1 mln vs the $95.0 mln consensus.
Nextel broadens service agreement with EDS, approx $100 mln contract amendment (NXTL) 24.23 +0.38:
Genesis HealthCare
beats by $0.01 (GHCI) 22.52 -0.87: Reports Q2 (Mar) earnings of $0.31 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.30; revenues rose 13.3% year/year to $383.3 mln vs the $374.2 mln consensus
Nachbörsliche Winner+Loser:
After Hours NASDAQ Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
Dienstag, 04.05.2004
• 08:00 - DE Altglasentsorgung 2002
• 08:00 - DE Güterumschlag Hamburger Hafen 2003
• 08:45 - FR Verbrauchervertrauen April
• 10:00 - DE KarstadtQuelle HV
• 11:00 - ! EU Arbeitslosigkeit März
• 11:00 - ! EU Erzeugerpreise Industrie März
• 11:00 - EU Euro-Rendite April
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 15:00 - US Federal Reserve Bank Ratssitzung
• 16:00 - ! US Challenger Report April
• 16:00 - ! US Industrieaufträge März
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills
• 20:15 - ! US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis
© Derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------
US EARNINGSKALENDER