Thema: IQ-Power
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-12-2010, 17:07   #1247
Purzelinho
TBB Family
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von 621Paul Beitrag anzeigen
Hi Purzelinho,
dann investiere doch in die Zukunft, die du nie so erleben wirst, wenn es nicht mehr die herkömmlichen Batterien weiterhin gibt.

Wir können auch auf den Mond fliegen, wenn wir es uns leisten können.

Willst Du das denn nicht zur Kenntnis nehmen, dass das noch 20 Jahre dauern kann, bis sich deine Version durchsetzt.

IQ-Power hat die beste Bleibatterie entwickelt, die außerdem noch preiswert ist, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Schöne Festtage
wünscht 621 Paul
Wir stehen da, wo wir Anfang der 90iger mit Internet und Mobilfunk standen, genau am Anfang! In 20 Jahren hast du schon alles verpennt!

Elektroautos werden 2015 zum Massenphänomen(WeltOnline)

Elektroautos werden 2015 zum Massenphänomen

Ab dem Jahr 2015 gibt es nur noch Elektroautos oder Hybridfahrzeuge. Der klassische Verbrennungsmotor soll laut einer Untersuchung der Fachhochschule Gelsenkirchen aussterben. Ausschließlich mit Diesel werden nur noch Lkw unterwegs sein. Die Auto-Revolution beginnt schon nächstes Jahr.


Autos mit klassischem Verbrennungsmotor rollen einer Studie zufolge ihrem baldigen Ende entgegen. Verdrängt werden die Pkw mit konventionellem Antrieb durch Elektroautos, die vom Jahr 2010 an mit Macht auf den Markt vorstoßen werden. Ursache für die Wende seien neben der Erderwärmung vor allem die hohen Treibstoffpreise. Schon von 2015 an würden Elektroautos zu einem Massenphänomen. Bei der Studie handelt es sich um ein bislang noch nicht öffentlich vorgestelltes Papier des Center of Automotive Research (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen.


„Wir gehen davon aus, dass vom Jahr 2025 an alle Pkw, die in Europa verkauft werden, reine Elektroautos, Parallel-Hybrid- oder Seriell-Hybrid-Fahrzeuge sind“, sagte CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer dem Blatt: „Das bedeutet das Aus für Autos, die ausschließlich auf Verbrennungsmotoren setzen.“ Das sei eine „Revolution“. Ausgenommen seien nur Lkw, die auch in Zukunft auf den klassischen Dieselmotor setzen würden.


Favorisiertes Elektromodell sind dabei die spritsparenden sogenannten Seriell-Hybride, die nur zur Aufladung der Batterie bei der Fahrt einen kleinen Verbrennungsmotor an Bord haben. Bislang machten Elektroautos allerdings nur einen kleinen Teil der jährlich verkauften Pkw aus, deren Gesamtzahl sich allein in diesem Jahr auf rund 57 Millionen belaufe, sagte Dudenhöffer. Mit rund 600.000 verkauften Hybrid-Fahrzeugen im laufenden Jahr stecke die Vermarktung noch in den Kinderschuhen. Aber schon 2009 werde es deutlich mehr geben. Der Autofachmann betonte: „Der Elektroantrieb wird die Motorisierung für 30 bis 40 Jahre prägen.“


General Motors will 2010 ein Elektroauto auf Basis des Chevrolet Volt auf den US-Markt bringen, die deutsche GM-Tochter Opel soll den Volt dann ein Jahr darauf starten. Die beiden großen deutschen Hersteller Volkswagen und Daimler haben für 2010 eigene Modelle angekündigt.



Volkswagen hat ein Versuchsprojekt für einen neuen Elektroantrieb mit erneuerbarer Energie gestartet. Bei dem System „TwinDrive“ soll ein Strommotor auf längeren Distanzen von einem Spritmotor ergänzt werden. In dem bis 2012 angelegten Projekt, an dem sich sieben weitere Firmen und Forschungseinrichtungen beteiligen, sollen auch spezielle langlebige Batterien entwickelt werden. Die ersten Autos damit sollten 2010 vorgestellt werden können, sagte VW-Chef Martin Winterkorn. Das Umweltministerium fördert das 45 Millionen teure Vorhaben mit 15 Millionen Euro.
Purzelinho ist offline   Mit Zitat antworten