bol meint aktuell:
Im Wochenchart haben beide abgebildete Signalgeber einen rekordverdächtig überhitzten Zustand erreicht. Der Index ist über den oberen Rand des langfristigen Aufwärtstrendkanals ausgebrochen und steuert auf den bis 2007 zurück reichenden horizontalen Widerstand zwischen 7100 und 7250 Punkten zu. Allerspätestens hier wird die laufende Rally mit hoher Wahrscheinlichkeit stoppen. Eine Zehn-Prozent-Korrektur dürfte danach das Mindeste sein.
Fazit, Chartmarken und Positionen
Daytrader sollten sich angesichts der Marktüberhitzung auf der Long-Seite zurückhalten. Wer unbedingt handeln will, kann einen Ausbruch über die 7050er-Marke für eine Spekulation in Richtung 7100 Zähler nutzen. Kurz vor diesem Schwellenwert sind dann aber erneute Gewinnmitnahmen ratsam.
Auf der Short-Seite können Daytrader bei einem Ausbruch unter die 6900er-Marke, besser noch unter 6885 Zähler, auf weitere Verluste gesetzt werden. Dann hätte der DAX sowohl die 21-Tage-Linie als auch eine horizontale Unterstützung mit ausreichend Sicherheitsspielraum gegen eine Fehldiagnose nach unten durchbrochen. Verluste bis an den südlichen Rand des seit Ende August bestehenden Aufwärtstrendkanals bei etwa 6790 Punkten sind dann möglich.
Positionstrader mit kurzfristigem Anlagehorizont sind in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends investiert (siehe Tabelle). Die Hälfte bestehender Positionen konnte – sofern die Gesamtgröße ausreichend war – bei Kursen um 6470 Zähler veräußert werden. Weitere 25 Prozent der Position wurden am 8. November zur Eröffnung bei 6746 Punkten veräußert. Der Restbestand bleibt mit einem auf 6320 Punkte nachgezogenen Stopp weiter haltenswert – allerdings nur bis rund 7075 Zähler, dann sollten auch die letzten Profite realisiert werden.
Mittel- bis langfristig ausgerichtete Anleger besitzen nach wie vor Teilbestände einer seit 2009 bestehenden Long-Position. Die Hälfte der Gewinne wurde bereits mitgenommen, ein weiteres Viertel sollte bei 7075 Zählern veräußert werden.
__________________
stelle keine frage,
wenn du nicht weißt,
was du mit der antwort willst.
|