ard-Widerruf
So viel zum ARd-Widerruf.
Man setzt erst mal falsche Behauptungen aus, später kann man das ja wieder etwas abschwächen.
Es haftet aber immer etwas unangenehmes an der Aussage.
Saubande elendige!
Hier der Bericht:
Wir berichten seit Jahren über die Aktivitäten von IQ Power und wissen, dass unsere Artikel stets kontrovers diskutiert werden. Wir müssen aber ausdrücklich den Vorwurf der Falschaussage zurückweisen, den Sie erheben. Die meisten Kritikpunkte am Unternehmen sind namentlich unterlegt. Zudem haben wir IQ-Power-Chef Sullivan die Möglichkeit gegeben, sich in einem Interview zu äußern.
Die nachträgliche Änderung zu den Batterie-Produktionszahlen und zur Bildunterschrift sind in einem Online-Medium legitim. Sie müssen nur angezeigt werden, wenn es sich um massive inhaltliche Änderungen handelt.
Bei den Produktionszahlen hat sich der Redakteur tatsächlich geirrt. Die Angaben wurden korrigiert.
Die Bildunterschrift "So sieht die angebliche Fabrik in Korea" aus haben wir geändert. Ein Daewoo-Manager hat uns bestätigt, dass die Fabrik existiert. Ob die Fabrik tatsächlich dort steht, konnten wir vor Ort indes nicht nachprüfen. Aufgrund unserer jahrelangen Berichterstattung sind wir misstrauisch geworden mit den Ver- und Ankündigungen von IQ Power. Deshalb müssen wir jede Information des Unternehmens, die wir bekommen, verifizieren.
Wie Sie richtig gelesen haben, zitieren wir zwei anonyme Insiderquellen. Es ist in der Presse durchaus üblich, auf Kreise zu verweisen, ohne den Namen zu nennen. (nenne mich ab sofort freier Journalist. (6helden))
Wenn ein Gesprächspartner darum bittet, nicht namentlich genannt zu werden, geschieht dies auch nicht. Wir hätten gern den Namen der beiden Quellen genannt, diese wollten aber anonym bleiben.
In der Hoffnung, dass wir damit eine ausreichende Stellungnahme auf Ihre Mail gegeben haben, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Ihr boerse.ARD.de-Team"
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|