Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-05-2004, 22:07   #326
jonathan_pinn
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von jonathan_pinn
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Cadenberge
Beiträge: 721
Update

Danke Starlight - ich freue mich über deine Rückmeldung.

Tatsächlich wurde die Diamantformation im DAX untypisch nach oben aufgelöst.

Allerdings hat sich das Szenario gerade auch in den US-Indizes inzwischen doch deutlich eingetrübt.

Am Beispiel des marktbreiten S&P 500 - Index:



Der durch das März-Tief markierte bearische Fächer wurde am Freitag unterschritten (zweite blaue Linie). Ein "innerer Aufwärtstrend" ist allerdings noch intakt (grüne Linie).



Der Monatschart zeigt, an welch wichtiger Stelle der $SPX im Begriff ist, mindestens zu konsolidieren. - an einem wichtigen horizontalen Widerstand und unterhalb des MA50, der im vierten Monat in Folge nicht überwunden werden konnte.
Solange das Bollinger-Mittelband im Monatschart nicht signifikant unterschritten wird, bleibt die zu erwartende Entwicklung mittelfristig positiv, d.h. der Index kann ohne weiteres bis auf etwa 1000 Punkte nachgeben.



Im kurzfristigen 60-Minuten-Chart ist ein ausgeprägtes inverses Dreieck zu erkennen, eine negative obere Wendeformation, begleitet von schwachen Indikatoren. Der Chart liegt dem unteren Schenkel dieses Dreiecks fast auf. Dennoch ist im Zusammenwirken mit der grünen Linie (als bullischer Keil deutbar) zunächst eher mit einer kurzen positiven Gegenbewegung zu rechnen, die den $SPX noch einmal in den Bereich von etwa 1130 Punkten bringen könnte - um dann durch die untere Dreiecksbegrenzung hindurchzubrechen. Bei einem Bruch würde bereits jetzt ein Indexziel von etwa 1068 Punkten generiert - es wird sich vermutlich noch nach unten verschieben.

Wer mag, könnte das skizzierte Szenario - wenn es denn eintritt - zum Aufbau einer Short-Position nutzen.
Dass sich der Trend kurz- bis mittelfristig nun gewandelt hat, ist auch an Indikatoren zu erkennen.



Der $NAHL-Indikator ist inzwischen im Wochenchart signifikant nach unten durchgebrochen.



Ebenso der wichtige $NAA200 - und zwar ebenfalls signifikant.



Der DAX befindet sich in einem kurzfristigen Unterstützungsbereich knapp über 3950 Punkten - einerseits linear, andererseits durch das noch stark ansteigende untere Bollingerband, das einem sofortigen Hindurchbrechen entgegen wirkt. Aber auch hier sehe ich nur die Möglichkeit einer kurzfristigen Reaktion nach oben, der ein weiterer Rückgang mit Test des gegenwärtigen Aufwärtstrends (aktuell bei knapp 3900 Punkten) folgen dürfte.

Damit wird der Bruch der primären Abwärtstrends in DAX und Dow Jones Industrial wohl bis auf weiteres verschoben.

Schöne Grüße von Jonathan.
jonathan_pinn ist offline   Mit Zitat antworten