07-11-2010, 13:25
|
#148
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
In Griechenland haben die Kommunal- und Regionalwahlen begonnen. Rund ein Jahr nach Bekanntwerden der schweren Haushaltskrise sind knapp zehn Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, die 13 Regionalpräsidenten und 325 Bürgermeister des Landes neu zu bestimmen. Die Abstimmung gilt als Stimmungstest für die Regierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou und deren umfangreiches Sparpaket
http://de.news.yahoo.com/2/20101107/...p-c1b2fc3.html
während sich die deutschen mit "schottern" beschäftigen, geht es in griechenland um richtig viel schotter. wie die umfragen vorhersagen, wird die regierung in griechenland für ihre sparpolitik die rote karte gezeigt. interessant, das in griechenland sowas wie wahlpflicht ist. somit wird die klatsche für die sozialisten noch kräftiger ausfallen.
wird die regierung aufgelöst und es gibt neuwahlen, dann können die sozialisten einpacken. mit sparprogrammen wird es danach wohl auch nichts mehr. die eurogemeinschaft hätte den ersten austritt.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|