Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-05-2004, 09:58   #195
PC-Oldie-Udo
TBB Family
 
Benutzerbild von PC-Oldie-Udo
 
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Sicherheit für Zuhause

Von Florian Karlstätter und Michael Humpa

CHIP Online stellt Ihnen eine Auswahl aktueller Freeware-Tools vor, mit denen Sie Ihren Rechner vor Zugriffen von außen und Sicherheitslecks wirkungsvoll schützen können.


Antiviren-Software


Personal Firewalls


Spyware-Blocker


Anonym durchs Web


Killer für Viren und Würmer


Dialer-Schutz


Verschlüsselungs-Tools


Passwort-Generatoren & Tools





Viele PC-Anwender sind sich der zahlreichen Gefahren nicht oder zu wenig bewusst, die alltäglich im Internet, beim Mail-Verkehr oder auch beim bloßen Einlegen einer fremden Diskette auftreten können.

Ein Antivirus-Programm allein reicht oftmals nicht mehr aus, um seinen PC ausreichend und wirkungsvoll zu schützen. Angefangen von hinterlassenen Surfspuren über Passwort-Spionage bis hin zu Attacken aus dem Web - die Angriffsmöglichkeiten sind ausgesprochen vielseitig.

Mit den Tools in diesem Special können Sie potenzielle Sicherherheitslücken schliessen, oder zumindest auf ein Minimum beschränken. Aufgeteilt in sieben Rubriken finden Sie die besten und bekanntesten Programme rund um das Thema Sicherheit & PC.

Dabei haben wir besonderen Wert darauf gelegt, ausnahmslos Freeware-Tools anzubieten. Neben Antiviren-Programmen und Personal Firewalls enthält dieses Special auch Programme zum Blocken von Spyware, Verschlüsselungs-Software, Tools gegen 0190er-Dialer, Passwort-Programme und Anonymizer, die das Surfen im Web ermöglichen, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Antiviren-Software

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Antiviren-Software

Viren können schnell durch unüberlegte Downloads oder E-Mails auf den Rechner gelangen. Um sich vor den ungebetenen Gästen zu schützen, sollte auf jedem PC mit Online-Zugang ein Virenscanner laufen.





AntiVir PE: Einer der beliebtesten Downloads bei CHIP Online


AntiVir PE:
Das deutschsprachige AntiVir hat sich schon in zahlreichen Tests Bestnoten verdient. Nicht umsonst ist der Virenscanner von unseren Lesern zum Download des Jahres 2001 gewählt worden. Und auch im vergangenen Jahr reichte es noch zu einem hervorragenden zweiten Platz.

Die Erkennungsrate des Virenschutzes kann ohne weiteres mit denen der Branchen-Größen konkurrieren. Durch regelmäßige Updates, die ganz einfach per Klick auf Internet Update in das Programm integriert werden, ist AntiVir stets auf dem neuesten Stand.

Workshop: Die besten Tipps & Tricks zu AntiVir

Download: AntiVir Personal Edition





AVG Anti-Virus: Zu viel grafischer Schnickschnack schmälert den Bedienkomfort von AVG Free


AVG Anti-Virus Free:
Die Freeware-Variante der Software bietet leider nur die kunterbunte Basic-Oberfläche, unter der der Bedienkomfort etwas leidet.

Mit AVG Anti-Virus können der komplette Rechner oder nur einzelne Dateien, Ordner oder Archive nach Viren durchsucht werden. Disketten, CDs, DVDs oder andere bewegliche Medien können mit der Funktion Removable Media Test gescannt werden.

Mit dem Virenscanner lässt sich eine Rettungs-Diskette erstellen, auf der die wichtigsten Systemdateien zusammen mit dem AVG SOS-Programm geschrieben werden. Im Notfall können Sie den virenbefallenen Rechner auf diese Weise starten.

Neben einer verbesserten Benutzerführung bietet die Pro-Version auch Plug-Ins für MS Office inklusive dem E-Mail-Client Outlook. Auch die Scan-Engine wurde erneuert und läuft nun schneller und systemschonender.

Downloads:

AVG Anti-Virus Free

AVG Anti-Virus Pro (Demo)





F-Prot für DOS: Klassiker mit ungewohnter Oberfläche


F-Prot:
Dieses noch unter der DOS-Oberfläche laufende Urgestein unter den Virenscannern entdeckt und desinfiziert neben Bootsektor- und Makro-Viren auch Trojaner.

Die Bedienung der übersichtlichen Oberfläche erfolgt über die Tastatur und ist nahezu selbst erklärend.

Die Virenerkennung von F-Prot arbeitet nahezu perfekt. Auch leicht veränderte Virus-Varianten werden dank der Heuristic-Funktion aufgespürt.

Nachteil: Da die DOS-Version von F-Prot nicht im Hintergrund läuft, werden neue Dateien nicht automatisch nach etwaigem Virenbefall durchsucht.

Downloads:

F-Prot für DOS

F-Prot für Windows

Alle Virenscanner bei CHIP Online zum Download

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Personal Firewalls

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Personal Firewalls

Nicht erst seit dem Blaster-Wurm ist eine Firewall für den privaten Rechner eher Grundlage als Luxus.





ZoneAlarm: Einfach, populär und kostenlos.


ZoneAlarm:
ZoneAlarm ist sicher die am weitesten verbreitete Firewall auf Heimrechnern.

Dass die Software so beliebt ist, liegt sicher auch an der einfachen Handhabung. Alle wichtigen Features sind enthalten und lassen sich mit Schiebereglern oder Knöpfen bedienen. Pluspunkt ist auch die einfache Updatemöglichkeit über das Internet.

Im Vergleich zur Freeware-Version ist die kostenpflichtige Plus-Version auch netzwerkfähig. Und wer noch mehr Funktionen benötigt, für den hat der Hersteller ZoneLabs die Pro-Version entwickelt. Diese kann unter anderem Werbebanner und bestimmte Cookies blocken.

Downloads:

ZoneAlarm

ZoneAlarm Plus (Demo)

ZoneAlarm Pro (Demo)





Outpost Firewall: Deutschsprachig und durch PlugIns erweiterbar.


Outpost Firewall:
Mehr Funktionen als ZoneAlarm und darüber hinaus eine deutschsprachige Oberfläche bietet das ebenfalls kostenlose Outpost, das aber eher für erfahrene Anwender entwickelt wurde.

Aber auch hier bieten vorgefertigte PreSets die Möglichkeit, für die wichtigsten Internet-Anwendungen vorgefertigte Regeln auszuwählen. Die Funktionalität von Outpost kann durch die Einbindung von PlugIns modular noch weiter aufgewertet werden.

Outpost Firewall Pro, die kostenpflichtige Variante der Software, bietet weitere nützliche Features: Für verschiedene Nutzer des Rechners können hier beispielsweise unterschiedliche Konfigurationen gespeichert werden. Bestimmte Seiten können auch auf eine "Blacklist" gesetzt werden, so dass diese automatisch gefiltert werden.

Downloads:

Outpost Firewall

Outpost Firewall Pro (Demo)





Kerio Personal Firewall: Nicht ganz so einfach zu bedienen, dafür aber mit professionellen Funktionen.


Kerio Personal Firewall:
Auch diese Firewall ist gratis - und das, obwohl in der erst vor kurzem veröffentlichten neuen Version eine Intrusion-Detection-Funktion integriert ist, die den Datenverkehr vor und hinter der Firewall überwacht.

Durch den ebenfalls neuen Web-Filter können Werbebanner und Pop-Ups unterdrückt werden. Auf Wunsch werden sogar Java-Scripts und VB-Scripts boykottiert.

Download:

Kerio Personal Firewall



Alle Firewalls bei CHIP Online zum Download

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Spyware-Blocker

Häufig werden persönliche Teil-Informationen ohne Wissen des PC-Besitzers an die Hersteller von installierten Programmen übermittelt. Um unbeobachtet zu bleiben, empfiehlt sich die Installation eines der hier vorgestellten Spyware-Killer.





XPAntiSpy: Abspeckkur für Win XP.


XPAntiSpy:
Dieses nur wenige Kilobyte kleine Mini-Tool gehört auf jeden Rechner mit Windows 2000 oder XP.

Nur wenige Funktionen von Microsofts aktuellem Betriebssystem kommen ohne Internet-Verbindung aus. Nur wenige Features sind wirklich wichtig - einige dafür absolut sinnlos oder gar gefährlich.

Mit XPAntiSpy können Sie den Datenverkehr zwischen Ihrem Rechner und Microsofts Servern auf das nötigste beschränken. So lässt sich beispielsweise die nervige Fehlerberichtserstattung oder der automatische Codec-Download des Media Players deaktivieren, ohne dass die Funktionalität von Windows darunter leidet.

Download: XPAntiSpy





Ad-aware: Scannt Ihren Computer nach Syware-Komponenten.


Ad-aware:
Ein Spyware-Killer der klassischen Art ist Ad-aware. Das kostenlose Tool schützt Ihre vertraulichen Daten vor der Schnüffel-Software, die besonders in heruntergeladener Free- und Shareware lauern kann.

Ad-aware durchsucht den Speicher, die Registry, die Festplatten sowie entnehmbare und optische Laufwerke nach mehr oder weniger bekannten schädlichen Daten, lästiger Werbung und sonstiger Tracking-Komponenten.

Da die Referenzdatenbank häufig aktualisiert wird, werden auch neue Entdeckungen vom Programm gefunden. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, kann die integrierte Update-Funktion genutzt werden.

Download: Ad-aware





SpyBot-Search & Destroy: Das Gratis-Tool reinigt Ihren PC blitzeblank.


SpyBot-Search & Destroy:
Auch diese deutschsprachige Freeware fahndet nach Spionagesoftware, die Sie anschließend mit Hilfe des Programms auch gleich vom Rechner entfernen können.

SpyBot-Search & Destroy findet auch 0190-Dialer und sogar bisher unentdeckte Trojaner. Alle rot markierten Einträge sollten sofort behandelt und können meist bedenkenlos gelöscht werden. Auf Wunsch wird zu jedem gefundenen Problem eine ausführliche Beschreibung angezeigt.

Für Neueinsteiger gibt es in der aktuellen Version einen Easy Mode, Profis können den Advanced Mode mit allen Funktionen nutzen.

Download: SpyBot-Search & Destroy


http://www.chip.de/artikel/c_artikel_8806005.html
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört

PC-Oldie-Udo ist offline   Mit Zitat antworten