Stimmt, man hat schlechte Erfahrungen gemacht mit IQ-Power vor der Insolvenz.
Mancher macht auch schlechte Erfahrungen in der Ehe und trotzdem wir immer wieder geheiratet und es gibt offensichtlich keine bessere Form des Zusammenlebens.
Über Südkorea ist alles nachzulesen, man muss sich halt längere Zeit damit befassen, aber ändern tut es nichts mehr.
Es kam in erster Linie zur Insolvenz wegen der Finanzkrise.
Wenn auch das Unternehmen vor der Insolvenz nicht gut war, so hat es doch ein überragendes Produkt an dem der Wettbewerb nicht herankommt.
Der Wettbewerb hat auch jahrelang geschlafen und will sich natürlich nicht selbst unnötig belasten mit Forschungsausgaben.
Testergebnisse liegen noch nicht abschließend über die Batterien von IQ-Power vor, weil die Batterien eben noch nicht kaputt gegangen sind, sondern immer noch orderntlich Power liefern.
Vielleicht werden die großen Batteriehersteller doch eines Tages auf Lizenzen von IQ.Power zurückgreifen müssen oder sie werden IQ-Power übernehmen.
Alles ist drin. Ich habe ein gutes Gefühl.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|