Wieder so eine Meldung, die IQ-Power 2,5 Mio € Lizenzeinnamen bringen dürfte.
iQ Power gibt Eröffnung des Werkes in Südkorea bekannt
iQ Power AG / Schlagwort(e): Sonstiges
01.10.2010 19:36
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
iQ Power gibt Eröffnung des Werkes in Südkorea bekannt
- Anfängliche Produktion im koreanischen Werk Gwangju von iQ Power Asia
von rund 360.000 Batterien im 1. Quartal 2011 anvisiert
- Kapazitätsausweitung in 2011 und eigene Bleiplattenherstellung in 2012
geplant
- Zulieferung von Bleiplatten durch KG Power Malaysia
- Daewoo International ist Hauptabnehmer der Batterieproduktion und
zugleich 20-Prozent-Anteilseigner an der iQ Power Asia Inc.
Zug/Schweiz, 01. Oktober 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN:
A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und
technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, gibt die
baldige Werkseröffnung der iQ Power Asia in Gwangju, Südkorea, bekannt.
Mit einer Einweihungsfeier am 05. November 2010 wird das neue Werk der iQ
Power Asia durch den Bürgermeister der Stadt Gwangju eröffnet. An diesem
für die Region wichtigen Ereignis werden zahlreiche hochrangige Politiker
und Beamte sowie Mitglieder des Verwaltungsrates der iQ Power AG
teilnehmen.
Nach dem Aufbau der Produktion im 4. Quartal dieses Jahres wird die
anfängliche Fertigungskapazität des Werkes im 1. Quartal 2011 rund 360.000
Batterien umfassen. Im Laufe des Jahres 2011 ist dann eine Ausweitung der
Produktionskapazität auf 300.000 Einheiten pro Monat vorgesehen. Die hierzu
benötigten Fertigungslinien sind bereits in Auftrag gegeben. Auch ist die
Installation einer eigenen Bleiplattenfertigung für das Jahr 2012 geplant.
Die für die jetzige Produktion der Batterien benötigten Bleiplatten werden
durch das Zulieferwerk der KG Power Malaysia in Rawang beigesteuert. Das
Werk hatte die Bleiplattenfertigung bereits vor einigen Wochen aufgenommen
und wird im kommenden Jahr ebenfalls die Montage von Batterien mit iQ
Power-Technologie aufnehmen.
Hauptabnehmer der neuartigen Batterien ist das koreanische Handelshaus
Daewoo International aus Seoul und zugleich 20-prozentiger Anteilseigner an
der iQ Power Asia Inc. Mit einem Anteil von 32 Prozent ist die iQ Power AG
an iQ Power Asia beteiligt. Daewoo International ist der führende
unabhängige Exporteur von Automobilzubehörteilen in Südkorea und
beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern weltweit. Der
Konzern hat eigens für die Vermarktung der neuartigen Batterien mit der von
iQ Power entwickelten Technologie eine eigene Sparte gegründet.
Für jede verkaufte Batterie-Einheit, die aus der Produktion der genannten
beiden Werke in Südkorea und Malaysia stammt, erhält die iQ Power AG
Lizenzgebühren. Diese betragen für Batterien des Typs ECO EUR 1,00 und für
Batterien des Typs COLD mit integriertem Thermomanagement EUR 2,00.
'Nach dem kürzlichen Start der Bleiplattenfertigung im Werk in Malaysia,
freue ich mich nun besonders über die Aufnahme der Produktion von
iQ-Batterien im Werk Gwangju in Südkorea', sagt Charles Robert Sullivan,
CEO von iQ Power. 'Durch die Produktionsaufnahme in beiden Werken steht uns
nun der Weg offen für eine weltweite Vermarktung von Batterien mit unserer
neuartigen iQ Power-Technologie'.
Der CEO
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|