Boersenpoint.de meint:
IQ-Power ist unterbewertet
Eines kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen, schlechte Berichtserstattung! Fast täglich lässt die Pressestelle der IQ-Power AG neue Informationen und Entwicklungen verlauten. Seit Monaten beobachten wir von Boersenpoint den Wert genau und informieren unsere Leser regelmäßig über das Unternehmen.
Nach langen Verzögerungen konnte die Aktiengesellschaft nun endlich den Vertrag mit seinen Vertragspartnern unterzeichnen und die Smart Battery Inc. gründen. Das der Venture-Capital Partner Alberdale Capital LLC die Leitung in diesem Geschäft übernimmt ist ein gutes Zeichen. Denn Venture-Capital-Firmen setzten auf erfolgsversprechende Start-Up Unternehmen. Außerdem verfügen sie häufig über ein großes Netzwerk von Beziehungen. Meiner Meinung nach sind die Konditionen schon fast etwas zu gut. Die IQ-Power AG hält 20 Prozent am Unternehmen und bekommt noch Lizenzgebühren für jede verkaufte Batterie. IQ-Power muss keine Kosten übernehmen und muss sich nicht um die Finanzierung des Wachstums sorgen. Dadurch sollten also in Zukunft in diesem Bereich keine Liquiditätsschwierigkeiten auftreten. Diese Gestaltung des Vertrages zeigt mir wie sehr der Venture-Capital Partner an das Unternehmen glaubt. Bereits im Frühjahr sollen monatlich 100.000 Batterien an den Mann gebracht werden. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, und es bleibt abzuwarten, ob der Vertrieb diese Herausforderung mit Bravur meistert. Wir von Boersenpoint gehen davon aus, dass die geplante Absatzmenge noch mal verschoben wird.
Aber auch in Asien gibt es gute Neuigkeiten. Im vierten Quartal 2010 soll das Batteriewerk IQ Power Asia mit der der Batteriefertigung beginnen. Dafür produziert das Fertigungswerk in Malaysia schon die Bleiplatten. Damit sollten spätestens Mitte 2011 die Standorte in Amerika und Asien mit ihrer Batterieproduktion beginnen und dem Unternehmen die ersten Erfolge bescheren.
Nachdem auf dem heimischen Markt die ersten Batterien erfolgreich vertrieben wurden bleibt es abzuwarten ob die Kapazitäten kontinuierlich gesteigert und abgesetzt werden können. Wir sind der Meinung, dass die IQ-Power AG ein gutes Investment darstellt. Das Kursziel liegt aktuell bei 20 Cent pro Anteilsschein. Die Lage des Unternehmens hat sich seit den letzten Höchstständen von 23 Cent deutlich verbessert. Durch die Wandelschuldverschreibung bieten sich für das Unternehmen auch neue Investitionsmöglichkeiten. Das Unternehmen ist deutlich unterbewertet und sollte den Turnaround bald schaffen.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
Geändert von 621Paul (26-09-2010 um 22:20 Uhr)
Grund: Boersenpoint.de meint
|