FRANKFURT (dpa-AFX) - Schwächer als erwartet ausgefallene Daten zum
amerikanischen Wirtschaftswachstum haben den deutschen Rentenmarkt am Donnerstag
gestützt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future <FGBL062004F.DTB> gewann bis
gegen 16.20 Uhr um 0,14 Prozent auf 113,94 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich
die Marke von 114 Punkten überwunden hatte. Am Vormittag hatte war er bis auf
113,49 Punkte gesunken. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe sank um 0,010
Punkte auf 4,180 Prozent.
"Die etwas enttäuschenden US-Zahlen haben den Rentenmarkt gestützt und den
Bund-Future nach oben getragen", sagte Volkswirt Ulf Krauss von HelabaTrust.
Zusätzlichen Auftrieb hätten die Anleihen vom Kursanstieg des Euro <EURUS.FX1>
erhalten, der sich der Marke von 1,20 Dollar näherte und sich weit von seinem
Tagestief von 1,1805 Dollar entfernte.
Ein starkes Wirtschaftswachstum belastet in der Regel die Anleihen, die vor
allem in Krisenzeiten als sicherer Hafen gesucht werden. Zudem steigt bei einem
kräftigen Wirtschaftsaufschwung die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung, die
ebenfalls Anleihen belastet.
Das US-Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal 2004 mit einer
hochgerechneten Jahresrate von 4,2 Prozent zu. Dies teilte das
Handelsministerium in einer ersten Schätzung am Donnerstag mit. Im Vergleich zum
ersten Quartal 2003 lag der Zuwachs bei 4,9 Prozent. Das war der größte Satz im
Jahresvergleich seit 1984. Analysten hatten allerdings angesichts viel
versprechender Indikatoren sogar mit einem auf Jahresbasis hochgerechneten
Wachstum im Bereich von 4,7 Prozent gerechnet, nach 4,1 und 8,2 Prozent in den
beiden Vorquartalen./rw/zb
Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH
__________________
gruß
Nok
|