Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08-08-2010, 19:52   #1542
Mustang
TBB Family
 
Benutzerbild von Mustang
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Unterfranken
Beiträge: 4.657
Ist es eigentlich verwunderlich das grade dort die Krise am schlimmste zuschlägt welche Länder zu vor schon durch Infaltion sich oft entlastet haben?
Selbst die USA kann man hier vor nicht ausnehmen das Ihre Währung extremen Schwankungen unterlegen hat.
Ist es deshalb auch ein Zufall das es grade in den Ländern die Konjunktur wieder läuft welche zuvor immer eine Stabile Währung haben oder hatten? Schliesslich verhalten sich die Leute in dieser Länder genau so wie Sie es Jahre zuvor schon gemacht haben.
Wenn Wundert es also das die Firmen in der USA riesige Gewinne machen aber immer mehr Leute arbeitslos geworden sind? BG hat schon nicht unrecht und die Gefahr ist schon noch vorhanden das es zu einer Deflation kommt. Ich frage mich aber ob wir nicht vielleicht beides bekommen? Die USA wird nicht mehr so schnell Hoch kommen. Zugleich wird es bei uns in Europa gemischt sein, so wie es jetzt auch schon ist. Dies kann sich noch eine weile hinziehen.
Dem entsprechend wird es an der Börse extreme auf und ab geben. Man sollte immer bedenken das wir hier auf einem Drahtseil nach oben fahren mit dem Dax.
Schon alleine das die Zahlen in der USA von Juni jetzt nach unten nach gebessert wurden und sich damit fast verdoppelt haben und die vom Juli immer noch ein arbeitzplatzverlust von über 130.000 ausweisen schon erschreckend sind.

Ganz löblich wie die Firmen in der USA ein Rekordgewinn vermelden nach dem anderen. Wie soll aber die Konjunktur zur alten stärker in der USA zurück kehren wenn der Arbeitzplatz Verlust dort immer noch auf extremen Höhen sich fortstetzt?
Naiv wer glaubt das die Reise so weiter geht. Ich beführchte das wenn sich die Lage nicht bald stabilisiert in der USA dort ganz andere Töne angeschlagen werden richtung Europa bzw. nach Deutschland.

Bin mal gespant wie die Zahlenflut sich am Dienstag auf die Börse auswirken.
Mustang ist offline