Kapitalerhöhung deutlich überzeichnet
iQ Power AG / Sonstiges
03.08.2010 18:12
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
iQ Power AG: Kapitalerhöhung deutlich überzeichnet
- 34.873.604 neue Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0,03 zu einem
Bezugspreis von EUR 0,108 platziert
- Bruttoemissionserlös von rund EUR 3,8 Mio.
Zug/Schweiz, 3. August 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN:
A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen
und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, gibt die
erfolgreiche Platzierung der Kapitalerhöhung bekannt.
Die in der Verwaltungsratssitzung vom 1. Juni 2010 und 12. Juli 2010
beschlossene Kapitalerhöhung umfasste die Erhöhung des Aktienkapitals um
maximal CHF 1.046.208,12 durch die Ausgabe von bis zu 34.873.604 neuen
Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0,03. Mit Ablauf der Bezugsfrist
am 2. August 2010 wurden deutlich mehr als die insgesamt 34.873.604 zum
Bezug angebotenen neuen Namenaktien gezeichnet. Bei einem Bezugspreis von
EUR 0,108 beträgt das Bruttoemissionsvolumen für die platzierten 34.873.604
neuen Namenaktien rund EUR 3,8 Mio. Die neuen Namenaktien sind ab dem 1.
Januar 2010 voll dividendenberechtigt und werden voraussichtlich am 4.
August in das Handelsregister des Kantons Zug, Schweiz eingetragen. Die
Gesamtzahl der iQ Power Namenaktien wird sich entsprechend auf 383.609.653
Aktien erhöhen.
Der Nettoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung stärkt die Vermögensbasis
der Gesellschaft und zielt vornehmlich auf die Finanzierung des künftigen
Wachstums sowie die Erhöhung des finanziellen Spielraums im Hinblick auf
das Working Capital ab.
Weiterführende Informationen zur genehmigten Kapitalerhöhung einschließlich
des Emissionsprospektes finden Sie auf der Unternehmenshomepage unter
http://www.iqpower.com.
Der Verwaltungsrat