Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
anbei erhalten Sie nun einen aktuellen Marktkommentar von mir.
Anleger feiern den Auftragsboom – Patrick Hahn
Nach einem freudlosen Ausklang am Freitag sind die Märkte mit überraschender Dynamik in den August gestartet. Starkes Wachstum aus Deutschland und besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten aus den USA und Europa haben die Kurse befeuert.
Der Dax folgt am Abend der Dynamik des Tages und schließt 144 Punkte oder 2,3 Prozent höher bei 6.286 Zählern. Aktuell hat der DAX die 6300 Punkte geknackt und ist damit nur noch 40 Punkte von seinem Jahreshoch bei 6.342 Zählern entfernt.
Das ist der Anlauf auf das Jahreshoch, das der Dax noch in dieser Woche knacken könnte.
Auslöser für die plötzliche Trendwende sind die guten Konjunkturmeldungen aus Europa. Vor allem in Deutschland erfreut sich die Industrie einer regelrechten Auftragsflut. Allein die Maschinen- und Anlagenbauer haben im Juli einen Zuwachs von 62 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum verzeichnet. Verbandschef Hannes Hesse sprach von einer "dynamischen Entwicklung", vor allem im Export. Aus dem Ausland kamen 60 Prozent mehr Bestellungen.
Von dem guten Geschäftsklima haben sowohl mittlere wie Großunternehmen bereits im zweiten Quartal profitiert, wie die starken Bilanzen beweisen, die derzeit vorgelegt werden.
Hausse auch an der Wall Street
Lesen Sie warum Computer die besseren Anleger sind:
http://trader.metatrader.me/index.ph...alte&Itemid=76
Info: Wollen auch Sie ein automatisiertes Handelssystem testen? Dann klicken Sie hier:
http://www.metatrader24.com
Zum Markt:
Der Euro hat gestern einen ordentlichen Sprung gemacht und eine Erholungsweg der letzten Wochen fortgesetzt. Dies lag auch an guten Quartalszahlen von zwei europäischen Großbanken. Diese legten dann
Grundstein für den enormen Kursgewinn der Aktienmärkte.
Dazu bestehen gute US-Konjunkturdaten. Hier gilt im Positiven das Gleiche wie im Negativen. Diese Werte haben nur kurze Aussagekraft, da ja praktisch an jedem Börsentag Zahlen über den Ticker gejagt werden.
Der Start in den heutigen Tag eher etwas verhalten, denn schließlich schauen die Anleger auf den Freitag mit den monatlichen US-Arbeitsmarktdaten. Insgesamt entwickelt sich ein ganz leichter Aufwärtstrend aus dem wochenlangen Seitwärtstrend.
Für die kommende Woche raten wir dennoch Positionen abzusichern.
Euro: In Fernost stabil nahe Drei-Monats-Hoch
Japan: Börse entwickeln sich freundlich
Seoul: Tendieren etwas fester
China: Schwächere Wirtschaftsaussichten - stärkere Börsen
Gewinnmitnahmen in China
Bitte informieren Sie sich zum Thema automatisierten Börsenhandel kostenlos und unverbindlich auf folgender Seite
http://trader.metatrader.me . Ein aktuelles Ranking von automatisierten Handelssystemen finden Sie unter
http://www.best-eas.com
Ihr
Patrick Hahn
Aktien und Derivatehändler
http://www.metatrader-5.de
http://www.expert-advisor-trade.com