Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-08-2010, 08:21   #28
Patrick_hahn
TBB Stammgast
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 56
Märkte extrem überkauft – Patrick Hahn

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

anbei erhalten Sie nun einen aktuellen Marktkommentar von mir.

Märkte extrem überkauft – Patrick Hahn


Optimistische Anleger haben an den Finanzmärkten kurzfristig Oberwasser. Sie verweisen auf solide Unternehmensergebnisse. Dabei sind die das Resultat massiver, willkürlicher geld- und fiskalpolitischer Interventionen, die sich auf Dauer nicht halten lassen.


Denn erstens sind zu viele Konsumenten zu stark verschuldet. Sie konnten in den vergangenen Monaten der Krise in Amerika und auch in Europa ihre Einkommen nur mit Hilfe staatlicher Transfers halten. Die jedoch belasten die Staatskassen massiv. Auf diese Weise hat die Verschuldungsspirale der vergangenen Jahrzehnte eine neue Wendung erfahren. Mittlerweile ähneln die Verhältnisse in vielen europäischen Staaten und auch in Amerika jenen Griechenlands.


Lesen Sie warum Computer die besseren Anleger sind: http://trader.metatrader.me/index.ph...alte&Itemid=76


Info: Wollen auch Sie ein automatisiertes Handelssystem testen? Dann klicken Sie hier: http://www.metatrader24.com


Zum Markt:

Nach den deutlichen Vortagsgewinnen dürfte der Dax am Dienstag kaum verändert in den Handel starten. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex notierte gegen 8.50 Uhr bei 6.289 Punkten und damit gut drei Punkte unter seinem Stand zum Xetra-Schluss am Montag. Im Fokus steht erneut die Berichtssaison, die mit Zahlen unter anderem der Deutschen Post, von BMW, Fresenius und Fresenius Medical Care für neue Impulse sorgen dürfte.

Die Vorgaben sind indes gemischt. Die amerikanische Börsen waren am Montag zwar mit kräftigen Kursgewinnen in die neue Woche gestartet und auch der Nikkei-225-Index schloss am Dienstagmorgen fest. Der Future auf den amerikanischen Leitindex Dow Jones (DJIA) gab allerdings seit dem Xetra-Schluss am Vorabend um 0,21 Prozent nach. Am Nachmittag dürften sowohl weitere Quartalszahlen aus den Vereinigten Staaten als auch Konjunkturdaten das Marktgeschehen beeinflussen.

Die Deutsche Post hat im zweiten Quartal dank des verbesserten Logistikgeschäfts einen deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg verbucht und teilweise die Markterwartungen übertroffen. Zudem erhöhte sie den Jahresausblick für den Gewinn vor Zinsen und Steuern. Ein Händler lobte Zahlen und Ausblick und rechnet zunächst mit einer positiven Kursreaktion. Im weiteren Handelsverlauf seien allerdings Gewinnmitnahmen nicht auszuschließen, da die amerikanischen Konkurrenten FedEx und United Parcel Service (UPS) bereits sehr optimistisch aufgenommene Zahlen vorgelegt und ihre Ausblicke ebenfalls erhöht hatten. Vorbörslich stieg die Aktie um fast fünf Prozent.

Für die kommende Woche raten wir dennoch Positionen abzusichern.
Euro: In Fernost stabil nahe Drei-Monats-Hoch
Japan: Börse entwickeln sich freundlich
Seoul: Tendieren etwas fester
China: Schwächere Wirtschaftsaussichten - stärkere Börsen
Gewinnmitnahmen in China



Bitte informieren Sie sich zum Thema automatisierten Börsenhandel kostenlos und unverbindlich auf folgender Seite http://trader.metatrader.me . Ein aktuelles Ranking von automatisierten Handelssystemen finden Sie unter http://www.best-eas.com



Ihr
Patrick Hahn
Aktien und Derivatehändler
http://www.patrick-hahn.de

http://www.automatic-trading.info
Patrick_hahn ist offline   Mit Zitat antworten