Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-08-2010, 07:41   #27
Patrick_hahn
TBB Stammgast
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 56
Fiskal- und geldpolitischer Interventionen – Patrick Hahn

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
anbei erhalten Sie nun einen aktuellen Marktkommentar von mir.

Fiskal- und geldpolitischer Interventionen – Patrick Hahn

An den Börsen spiegele sich die Entwicklung der Wirtschaft wider, heißt es in der Theorie. In der Praxis jedoch sind die Märkte längst abhängig von willkürlichen geld- und fiskalpolitischen Interventionen der Staaten sowie Zentralbanken geworden.

Das zeigt sich nicht nur in den Vereinigten Staaten, wo die Anleger auf den Bernanke-Put in Form extremster geldpolitischer Impulse wetten können, sondern auch in China. Während dort vieles auf eine Abkühlung der überhitzten Wirtschaft hindeutet, wetten die Börsianer auf die interventionistische Hilfe von Regierung und Zentralbank. Nur deswegen steigen die Kurse wieder.

Lesen Sie warum Computer die besseren Anleger sind: http://trader.metatrader.me/index.ph...alte&Itemid=76

Info: Wollen auch Sie ein automatisiertes Handelssystem testen? Dann klicken Sie hier: http://www.automatic-trading.info/

Zum Markt:
Die europäischen Aktienmärkte aber auch der deutsche Aktienmarkt dürfte zum Wochenstart am Montag mit Gewinnen in den Handel starten. Auch die Asiatischen Märkte sind fester in die Woche gestartet.

Wir taxieren den Dax am Morgen um 0,69 Prozent höher bei 6.200 Punkten, nachdem der Leitindex die Vorwoche ein leichtes Minus von 0,30 Prozent verbucht hatte.

Auch die Vorgaben aus Übersee sind positiv zu werten. An der Wall Street hatte der Dow Jones (DJIA) am Freitag im späten Handel seine Verluste etwas eindämmen können und der Future auf den amerikanischen Leitindex gewann seit dem Xetra-Schluss am Freitag 0,83 Prozent hinzu. In Japan zeigte sich die Börse zuletzt ebenfalls fest. Hierzulande dominiert die Berichtssaison mit Zahlen von Linde und Metro das Handelsgeschehen weiter. Am Nachmittag stehen zudem noch Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten auf der Agenda.

Für die kommende Woche raten wir dennoch Positionen abzusichern.

Euro: Behauptet sich

Japan: Börsen zeigen sich leicht freundlich

Seoul: Tendieren fester

China: Schwächere Wirtschaftsaussichten - stärkere Börsen

Öl ist sehr teuer

Bitte informieren Sie sich zum Thema automatisierten Börsenhandel kostenlos und unverbindlich auf folgender Seite http://trader.metatrader.me . Ein aktuelles Ranking von automatisierten Handelssystemen finden Sie unter http://www.best-eas.com

Ihr
Patrick Hahn
Aktien und Derivatehändler
http://www.patrick-hahn.de
Patrick_hahn ist offline   Mit Zitat antworten