Zitat:
Zitat von 621Paul
Hi Purzelinho,
glaubst du nicht, dass der Vater Staat im Falle eines Gelingens der E-Autos mitkassieren will? Auf dem Sprit liegen doch auch über 75 % oder 75 Cent an Steuern.
Von dem was ich geschrieben habe hast du rein gar nichts verstanden.
Träume weiter und kaufe E-Auto-Mobli-Aktien!
Ich wünsche dir viel Erfolg damit.
|
Aber du glaubst doch nicht wirklich dass der Staat die neue Technik deshalb aufhalten kann?
Das ist doch das gleiche mit dem Strom. Wenn du dir deinen eigenen Strom herstellst und keinen mehr von RWE, Eon und Co brauchst, dann zahlen die übrigebliebenen die Zeche. Ergo werden immer mehr Leute genau so ihren eigenen Strom herstellen weil die Kosten für herkömmlichen Atom- und Kohlestrom immer teurer werden.
Wenn irgendwann mal 70-90 % der Autos als E-Autos auf der Strasse fahren dann wird dem Staat mit sicherheit wieder was neues einfallen.
Die Schlüsselposition im Energiemarkt besitzen die Hersteller von leistungsfähigen Batterien. Li-Ionen sind Moment sehr gefragt aber es wird noch an einigen anderen neuen Techniken gerforscht. Aber eine alte herkömmliche Schwefelsäure-Blei-Batterie zu optimieren reicht da leider nicht aus. Tut mir für dich und IQ Power leid.
Interessanter sind Hersteller die die zukünftigen Hochleistungsbatterien für Elektroautos und Solaranlagen bauen werden. Da tut sich im Moment Einiges.
Nebenbei von heute:
Zitat:
(AP) 11.07.2010 08:45
Magna will Geschäft mit Elektroautos verstärken Wochenendzusammenfassung
Düsseldorf (apn) Der österreichisch-kanadische Zuliefererkonzern Magna will sein Engagement im Bereich der Elektroautos weiter verstärken. Das Unternehmen plant dafür ein Joint Venture mit dem japanischen Batteriehersteller GS Yuasa, wie die «Wirtschaftswoche» am Wochenende berichtete. «Durch die Zusammenarbeit erfahren wir, was in der Batteriefertigung passiert», sagte Magna-Technikchef Burkhard Göschel dem Blatt. GS Yuasa erhalte dafür unter anderem Einblick in das «Gesamtfahrzeugverständnis von Magna», fügte Göschel hinzu.
Mit Hilfe von Magna will das japanische Unternehmen dem Bericht zufolge den europäischen und nordamerikanischen Markt für seine Produkte erschließen und zwei neue Fabriken für Hochleistungsakkus in den USA und Europa bauen. Wo die beiden Werke entstehen sollen, sei noch nicht entschieden. Für das europäische Werk seien Standorte in Österreich und Spanien in der Diskussion, heißt es in dem Bericht weiter.
Die GS Yuasa Corporation aus Osaka ist den Angaben zufolge Lieferant der Lithium-Ionen-Akkus unter anderem für das Elektroauto i-MiEV von Mitsubishi (MBC.IL - Nachrichten) , das zum Jahresende auch auf den deutschen Markt kommen soll.
© 2010 The Associated Press. Alle Rechte Vorbehalten - All Rights Reserved
|