Quelle FAZ
Obama: „Wir müssen aus der Vergangenheit lernen“
Das Szenario, das hingegen die Amerikaner beschwören, ist ausgerechnet eines aus der deutschen Vergangenheit: Heinrich Brüning (1885–1970), Reichskanzler am Ende der Weimarer Republik, ging in die Geschichte ein, weil er versuchte, Deutschland aus der Krise herauszusparen. Und es dadurch nur immer tiefer in sie hineintrieb. Brüning betrieb Anfang der 30er Jahre eine strenge Sparpolitik, um die deutschen Finanzen zu sanieren. Er reduzierte Löhne und Gehälter, erhob neue Steuern. „Die Deutschen sind gerade wieder dabei, diesen Fehler zu machen“, schrieb der amerikanische Nobelpreisträger Paul Krugman in der „New York Times“. Die deutsche Sparpolitik drohe Europa in eine „düstere Zukunft der Stagnation und Deflation“ zu treiben. Gerade die Sparsamkeit, jene legendäre deutsche Tugend, stelle in Zeiten wie diesen eine ernste Gefahr dar. Auch Obama spielt darauf an, wenn er die Regierungschefs mahnt: „Wir müssen aus der Vergangenheit lernen.“
Meine Meinung:
Dieser Obama hat ja sowas von recht! Was haben wir nur für sture unwissende Köpfe in unserer Regierung.
Es gibt nur die beiden Lösungen - Crash oder Inflation. Es fragt sich nur in welcher Reihenfolge und in welcher Dosierung und inwieweit die Politik noch Herr der Sache bleibt.
Scheinbar will man möglichst zur Tagesordnung übergehen, das geht nicht gut!
Euer Börsengeflüster
|