Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-06-2010, 10:30   #1034
tina
TBB Family
 
Benutzerbild von tina
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: worms
Beiträge: 20.113
moin moin

diese meldung von heute früh ist mir gerade begegnet und könnte
entscheidend sein für die börsenentwicklung in der nächsten zeit....
schönen sonntag noch für all die, die frei haben


China will Yuan vom Dollar lösen

Drucken..Themen:InternationalAsienUSA.Sonntag, 20. Juni 2010, um 9:45
Im Streit über Handelsungleichgewichte hat Chinas Zentralbank eine schrittweise Flexibilisierung der Landeswährung signalisiert. Die Volksrepublik deutete damit die Bereitschaft zur Aufgabe der Kopplung des Yuan an den US-Dollar an. Der Exportweltmeister China reagiert mit diesem Schritt auf Vorwürfe von den USA und anderen westlichen G20-Ländern, sich mit der künstlich niedrig gehaltenen Währung Handelsvorteile zu verschaffen. Zwar war die Kritik in den letzten Wochen etwas abgeebbt, der Yuan-Kurs sollte jedoch auch Thema bei dem in einer Woche beginnenden Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) sein.

"Die Weltwirtschaft erholt sich schrittweise. Die Erholung und der Aufschwung der chinesischen Wirtschaft ist solider geworden mit einer zunehmenden wirtschaftlichen Stabilität", teilte die chinesische Zentralbank auf ihrer Internetseite mit. Wünschenswert sei nun, die Neuausrichtung der Wechselkursordnung voranzutreiben und die Yuan-Flexibilität zu erhöhen. Einen Termin für den angekündigten Kurswechsel nannte die Notenbank nicht. Einer ihrer Berater sagte, China beende mit dieser Mitteilung seine Krisenpolitik. Die Nachricht sei auch als Botschaft an die USA gedacht, Schuldzuweisungen zu stoppen. China hatte den Yuan im Kampf gegen die Wirtschaftskrise im Juli 2008 wieder fest an den Dollar gebunden und damit eine drei Jahre anhaltende Aufwertung gestoppt.

IWF-Chef: "Begrüßenswerte Entwicklung"Die USA und der Internationale Währungsfonds (IWF) begrüßten das Signal aus China. Eine entschlossene Umsetzung der angekündigten neuen Politik würde einen positiven Beitrag zu einem starken und ausgewogenen Wachstum der Weltwirtschaft leisten, sagte US-Finanzminister Timothy Geithner. Auch IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn zeigte sich erfreut über die Ankündigung Chinas, den Wechselkurs des Yuan in Zukunft flexibler zu gestalten. Es handele sich um eine begrüßenswerte Entwicklung.
__________________
stelle keine frage,
wenn du nicht weißt,
was du mit der antwort willst.
tina ist offline