Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-05-2010, 06:18   #868
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Und dann habe ich noch den Markt Japan analysiert. Hier handelt es sich voraussichtlich nicht um ein Flat, sondern meiner Ansicht nach recht eindeutig um die Korrekturformation "Zickzack". Diese sollte heute oder am morgigen Tag nach dem Wellenmuster beendet sein. In Japan haben wir also heute oder morgen das Tief gesehen. Davon gehe ich bekräftigend aus.


Ich analysiere hier für Japan recht eindeutig eine 5 gliedrige Welle A dieser Korrektur, sehr eindeutig die 3 teilige Welle B, welche etwas nach oben gerichtet ist (vor allem der 3. Teil davon) und nun die 5 gliedrige dynamische Welle C nach unten. Der 5. Teil dieser Welle scheint meiner Ansicht nach, recht eindeutig heute geschehen zu sein, maximal sollte aber morgen das Tief sein.
Zitat:
Das Korrekturmuster Zigzag

Ebenso wie das Korrekturmuster Flat ist ein Zigzag eine dreiteilige Wellenformation, bei der Welle a jedoch als erste Welle fünfteilig, Weile b dreiteilig und Welle c wiederum fünfteilig ist.
Zigzag kommen als Korrekturbewegungen sehr häufig vor. Zigzag sind die einzigen Korrekturformationen, die zeitweise mit Impulsbewegungen verwechselt werden können. Welle a entwickelt sich wie eine Impulswelle in fünf Segmenten. Als einziges Unterscheidungsmerkmal hierzu muss die vorangegangene Bewegung herangezogen werden. Wenn diese eindeutig als Antriebswelle zu identifizieren ist, kann man eine in entgegengesetzte Richtung verlaufende fünfteilige Bewegung als Welle a einer Korrekturformation ansehen. Sobald sich anschließend eine dreiteilige Bewegung ausbildet und deren Spitze deutlich unterhalb des Beginns der Welle a endet, kann man sicher sein, dass ein Zigzag vorliegt. Welle c entwickelt sich dann, wie es für dritte Wellen ganz allgemein (wie auch für Antriebswelle 3) üblich ist, sehr dynamisch als fünfteilige Bewegung. Diese Abschlusswelle für das Zigzag-Korrekturmuster endet deutlich unterhalb vom Ende der Welle a. Einem Zigzag folgt in der Regel eine Impulswelle normaler Stärke und Ausprägung. Die Abbildung verdeutlicht, dass sich das Korrekturmuster Zigzag aus insgesamt drei Unterwellen zusammensetzt. Jeweils am Ende eines jeden Zigzag-Segments wird ein Buchstabe gesetzt. a steht für die erste fünfteilige Welle, b für die zweite dreigliedrige Bewegung und c für die letzte ebenfalls fünfteilige Unterwelle des Zigzag.

Auch diese Tatsache "Japan" bestärkt meine Vermutung, wir sind zumindest fast am Ende der Korrektur angelangt. Flat in Deutschland, Zickzack in Japan
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline