Zitat von 621Paul
erfasst: Heute um 18:38 Titel: (Kein Titel)
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
nach dem äußerst ereignisreichen Geschäftsjahr 2009 und nach dem konsequenten Abarbei-
ten des von Vorstand und Verwaltungsrat aufgestellten Gesamtsanierungskonzepts, welches
den Abbau von Fixkosten, die Straffung der Unternehmensstrukturen sowie Maßnahmen zur
Bilanzstärkung beinhaltete, konnte die iQ Power AG mit einer verbesserten Liquiditätssituati-
on in das neue Geschäftsjahr 2010 starten.
Die ersten Monate des laufenden Geschäftsjahres waren geprägt von den wesentlich
erweiterten Vertriebsaktivitäten, die bereits deutliche Erfolge nach sich zogen. So haben ers-
te große Baumarktketten in Deutschland unsere umweltfreundlichen und innovativen Starter-
batterien seit Januar bundesweit in das Sortiment aufgenommen. Auch in Europa konnten wir
seit Anfang des Jahres die Expansion vorantreiben, wo wir Abnehmer in Spanien, Portugal,
Italien und in der Schweiz beliefern. Hinzu kommen Abnehmer im nordafrikanischen Raum.
Neben dem wichtigen europäischen Markt haben wir uns auch auf den beiden anderen
großen Automobilmärkten Asien und Nordamerika sehr gut positioniert. Hier möchten wir
über unsere Joint Ventures in Korea und den USA zusätzlich neue Umsatz- und Ertragspo-
tenziale heben.
In Korea sind wir mit unserem Schlüsselkooperationspartner Daewoo International, Koreas
größtes Handelshaus, partnerschaftlich im Rahmen eines Beteiligungs- und Lizenzmodells
verbunden. Als Lizenzgeber sind wir auch in den USA aktiv. Hier werden wir, wie in Korea,
nicht nur über Lizenzerlöse pro verkaufte Batterie, sondern auch über unseren 20-
prozentigen Anteil am Joint-Venture iQ Power America Inc. profitieren. Eine Kostenbeteili-
gung der iQ Power AG ist in beiden Ländern nicht vorgesehen.
Um der gestiegenen internationalen Nachfrage nach unseren innovativen Batterien auch auf
der Produktionsseite gerecht zu werden, benötigen wir entsprechende Fertigungskapazitä-
ten, die wir im Hinblick auf unsere ausgeprägte Wachstumsstrategie wesentlich erweitern
müssen. Daher haben wir unter anderem ergebnisoffene Verhandlungen zur mehrheitlichen
Übernahme des slowenischen Batterieherstellers Akubat aufgenommen. Durch die Mehr-
heitsübernahme könnte iQ Power künftig deutlich flexibler auf die Entwicklungs- und Ferti-
gungsressourcen von Akubat zugreifen. Zudem ließen sich Kundenaufträge mit erhöhter
Flexibilität und schnellerer Reaktionszeit bearbeiten. Ein Abschluss der Verhandlungen wird
für das vierte Quartal 2010 erwartet.
Im vierten Quartal 2010 wollen wir erstmals den Break-Even mit der iQ Power AG erreichen.
Bis dahin fallen erwartungsgemäß noch Einmalaufwendungen im Zusammenhang mit der
Umstrukturierung des Unternehmens an. Dementsprechend lag das Ergebnis nach Steuern
im ersten Quartal 2010 auch planmäßig bei minus 1 Million Euro. Aufgrund der zunehmenden
Geschäftsausweitung übertraf der Umsatz im ersten Quartal mit 1,6 Millionen Euro
bereits den Umsatz des gesamten Vorjahres in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Für das
Gesamtjahr 2010 hält der Vorstand daher weiterhin an seiner abgegebenen Prognose fest:
Der Vorstand erwartet einen Konzernumsatz in Höhe von ca. 26 Millionen Euro und ein EBIT
in Höhe von minus 1,8 Millionen Euro.
Zuversichtlich für den Umsatzsprung in 2010 und das Erreichen des Break-Even zum Ende
des Jahres stimmen uns unsere gute internationale Positionierung, unsere gestrafften Unter-
nehmensstrukturen nach dem umgesetzten Gesamtsanierungskonzept und insbesondere
unsere innovativen und qualitativ hochwertigen Batterieprodukte. In der Markteintrittsphase,
in der wir uns aktuell befinden, haben wir in kürzester Zeit eine hervorragende Ausgangsposi-
tion erreicht. Unsere innovativen und hochwertigen Batterien mit automatischer Elektrolyt-
Durchmischung sind die richtigen Produkte zur richtigen Zeit. Unsere Produkte erfreuen sich
stark wachsender Nachfrage, nicht zuletzt wegen ihrer klaren Alleinstellungsmerkmale und
deutlichen Nutzenvorteile auf Seiten der Endverbraucher wie auch der Fahrzeughersteller.
Auf Seiten der Endverbraucher gehen wir von einer anhaltenden Preissensibilität bei gleich-
zeitiger Präferenz für ökologische und nachhaltige Produkte aus. Auf der Herstellerseite zäh-
len wir zu diesen Nachfrageansätzen insbesondere den fortwährenden Druck auf das Preis/
Leistungsverhältnis sowie den weiter steigenden Strombedarf moderner Automobile und der
Forderung nach hoher Zuverlässigkeit.
Werte Aktionäre, wir haben das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt gebracht.
Unsere qualitativ hochwertigen Produkte sind technologisch führend, kostengünstig und um-
weltschonend. Neben den aktuellen Produkten haben wir auch auf Unternehmensseite vieles
erreicht. Wir haben die iQ Power AG in den vergangnen Monaten restrukturiert, unsere Kapi-
talbasis gestärkt und uns international hervorragend positioniert. Wir bedanken uns bei allen,
die ihren Beitrag zu dieser Umstrukturierung geleistet haben und freuen uns gemeinsam mit
Ihnen auf eine erfolgreiche Zukunft.
Charles Robert Sullivan
Chief Executive Officer
Vorstandsvorwort
_____________
|