Industrie Grichenland:
(FAZ)
Zum Beispiel Coca Cola Hellenic Bottling. Das griechische Unternehmen ist der weltweit zweitgrößte Abfüller und Vertreiber des in seinem Namen steckenden Limonadengetränks. Sein aktueller Marktwert beträgt allerdings nur rund 7 Milliarden Euro, die Mitarbeiterzahl liegt bei 42.000. In einer Beziehung aber gehört das Unternehmen doch in eine Reihe mit den beiden vorherigen Namen: Coca Cola Hellenic Bottling ist der wichtigste börsengehandelte Industriewert seines Landes.
Niemand, der exportgetriebenes Geld ins Land fließen lassen könnte
Banken:
Im Extremfall von einem auf den anderen Tag insolvent
Die vier größten griechischen Geschäftsbanken haben Schuldtitel ihres Heimatlandes in ihren Bilanzen in Höhe von 40 Milliarden Euro, weisen demgegenüber aber nur ein Eigenkapital von 25 Milliarden Euro aus. Wenn die Regierung verkündete, die ausstehenden Staatsschulden nicht oder nur teilweise zu tilgen, wären sie im Extremfall vom einen auf den anderen Tag insolvent.
Der hammer der 2. größte Börsenwert:
Der zweitgrößte griechische Börsenwert, der nicht dem Finanzsektor zugerechnet werden kann, ist momentan der Sportwettenanbieter Opap, gefolgt von der Telefongesellschaft Hellenic Telecommunication, an der die Deutsche Telekom mit 30 Prozent beteiligt ist. Mehr als 22.000 Angestellte hat der mehrheitlich dem griechischen Staat gehörende Energieversorger Public Power. Und auf Platz elf der Liste der börsenwertvollsten griechischen Firmen rangiert der Zementhersteller Titan Cement, der den gleichnamigen Baustoff außer auf dem griechischen Festland und den Inseln auch in Amerika und Afrika vertreibt.
Das Land deindustrialisiert sich.
|