kurzfristig ist der euro stärker, weil aktuell griechenland nicht pleite gehen kann.
auf der anderen seite, 30 milliarden müssen die anderen EU staaten aufbringen und das nur dieses jahr. nächstes jahr geht es weiter.
die frage ist auch, warum sollten spanien o. portugal jetzt scharf sparen? steht denen nicht das gleiche recht auf hilfe zu?
der hosenanzug dürfte sich etwas verzockt haben. diese hilfen kommen bei der bevölkerung nicht gut an und das vor den NRW wahlen.
wie will man dem wähler klar machen, dass er demnächst höhere steuern zahlen soll und bis 67 arbeiten muss, wenn die griechen weiter mit 50 bei 90% ihres letzten gehalts in rente gehen können?
wie sowas letztlich enden kann, zeigt gestern das beispiel ungarn
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|