26.04.2004 08:48
Platow-Kolumne: Das IPO von Wincor Nixdorf
Die Finanzpresse ist sich beim Mitte Mai anstehenden IPO von Wincor Nixdorf schnell einig geworden: Das an Tradition reiche Unternehmen ist aufgrund seiner Größe prädestiniert, einen ganzen Reigen von Börsengängen anzuführen.
Offenbar bringen die Paderborner alles mit, was Investoren wünschen. Wincor Nixdorf ist ein echter Global Player, der zuletzt 1,4 Mrd. Euro umsetzte, davon nahezu zwei Drittel im Ausland. Die Westfalen arbeiten profitabel und zählen das "Who is who" der Bankenwelt zu ihren Kunden. Das Brot- und Buttergeschäft, Geldautomaten und Kassensysteme, ist jedem Investor leicht zu vermitteln und zudem wenig zyklisch. Das alles spricht für einen Erfolg, sofern das Glas halbvoll gesehen wird.
Doch gibt es auch schon vor dem Pricing eine "halbleeres Glas-Betrachtung" für Wincor Nixdorf: Wachstumsraten und Gewinnmargen sind überschaubar, die Nettoverschuldung ist zwar deutlich verringert, aber immer noch ein Thema und das komplette IPO dient primär dem Exit der Finanzinvestoren KKR und Goldman Sachs CP, was nicht jedem schmeckt.
Ein ähnliches Profil (positiv wie negativ) bieten übrigens viele weitere 2004er-Börsenkandidaten, etwa Autoteile Unger. Bei Wincor Nixdorf als dem potenziellen Vorreiter jedoch kommt es zum Treueschwur, ob der Markt insgesamt wieder intakt ist. Neben dem Pricing zählt nun mal die Stimmung.
Denn es waren in IPO-Boomjahren ganz sicher nicht alle Unternehmen toll, später nicht alle Schrott. Und auch an Wincor Nixdorf können Sie sich erwärmen oder reiben. Es muss nicht alles gut sein, aber wenn alle nur das Gute sehen, ist der Markt heiß.
Herzlichst Ihr
Platow Börsenteam
Roger Peeters ist Leiter des Börsenressorts beim 1945 gegründeten Hintergrunddienst "Der Platow Brief" und zudem als Buchautor ("Der Blick nach vorne") tätig. Die Platow Börse erscheint 3 x die Woche mit je vier Seiten Umfang. Bestellmöglichkeiten unter:
www.platow.de/platobriefe/ind_abo-finanzen.htm
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Quelle: FINANZEN.NET