Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-01-2010, 21:13   #98
Israel
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 380
Bayer reduce

Die Analystin der SEB, Oana Floares, stuft die Bayer-Aktie (ISIN DE000BAY0017/ WKN BAY001) im aktuellen "AnlageFlash" mit dem Rating "reduce" ein.
Das Bayer-Geschäft sei auch im 3. Quartal 2009 rückläufig geblieben. Die Umsätze seien um 7% gg. Vorjahr auf 7.392 Mio. EUR zurückgegangen. Dabei habe nur noch die Sparte HealthCare punkten können (+4%). CropScience - bisher auf Wachstumskurs - habe deutlich nachgegeben (-9%), belastet von den rückläufigen Preisen für landwirtschaftliche Erzeugnisse, ungünstige Wetterbedingungen und höheren Pflanzenschutz-Lagerbeständen der Abnehmer. MaterialScience sei, wie in den Vorquartalen, zweistellig rückläufig geblieben (-20%).

Das operative Ergebnis habe auf 646 Mio. EUR (im Vorjahr: 684 Mio. EUR) abgenommen; die Sonderaufwendungen (Restrukturierungskosten) hätten dabei rund 190 Mio. EUR betragen. Die bestehende Jahres-Umsatzprognose von 31 bis 32 Mrd. EUR sei bestätigt worden, ebenso wie das geplante Investitionsvolumen und das Schuldenabbau-Ziel. Die Trendwende sei bereits "geschafft", wenngleich CropScience nicht mehr zu den Wachstumsbereichen zähle und die Sonderaufwendungen in diesem Jahr doch höher als zuletzt kommuniziert ausfallen sollten (350 Mio. EUR statt den bisherigen 250 Mio. EUR).

Die Q3-Zahlen seien leicht unter den Erwartungen der Analysten ausgefallen.

Aus Sicht der technischen Analyse bewege sich die Aktie von Bayer in den letzten Wochen zwischen der Unterstützung bei 45,86 EUR und dem Widerstand bei 49,50 EUR, so Andreas Klähn, technischer Analyst der SEB.

Diese Seitwärtsbewegung führe dazu, dass der vorläufige Aufwärtstrend wohl aufgelöst werde. Auf längere Sicht würden aber die positiven Impulse dominieren. Bestände sollten gehalten und mit einem Alarm in Höhe von 45,86 EUR versehen werden. Ein klares Kaufsignal ergebe sich erst mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 49,50 EUR. Damit nämlich würde ein Kurspotenzial bis 52,75 EUR, längerfristig sogar 57,55 EUR generiert. Umgekehrt könnte ein Durchbruch unter 45,86 EUR einen Rückgang bis 41,04 EUR zur Folge haben. Für die kommenden Wochen würden die Analysten aber nicht erwarten, dass die Spanne zwischen 45,86 EUR und 49,50 EUR nach oben oder unten verlassen werde.

Die Analysten der SEB werden geringfügige Anpassungen vornehmen, bestätigen jedoch zunächst ihr Kursziel von 47 EUR und stufen die Bayer-Aktie mit "reduce" ein.
Israel ist offline   Mit Zitat antworten