Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-04-2004, 14:25   #3
cade
TBB Family
 
Benutzerbild von cade
 
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 2.438
Zur Hauptversammlung der Scholz & Friends AG am 06. Mai 2004 in Berlin stellt die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger den Gegenantrag, die vorgeschlagene Beschlussfassung über den Zwangsausschluss der Minderheitsaktionäre abzulehnen.

Die SdK ist der Ansicht, dass die Voraussetzungen für einen Squeeze out, d. h. für den Zwangsausschluss der Minderheitsaktionäre, bei Scholz & Friends nicht vorliegen. Nach der gesetzlichen Regelung (§§ 327 a ff Aktiengesetz) soll der Ausschluss der Minderheitsaktionäre es dem Hauptaktionär ermöglichen, das Unternehmen zukünftig leichter führen zu können. Erforderlich ist somit, dass der Hauptaktionär die Weiterführung des Unternehmens anstrebt. Keinesfalls zulässig ist das Herausdrängen der Minderheitsaktionäre, um das Unternehmen anschließend teurer an einen Dritten zu verkaufen.

Nach Auffassung der SdK ist aber genau dieses Vorgehen geplant. So haben die Electra Fonds im Vorfeld bereits öffentlich erklärt, dass sie ihre Anteile von 74,02% an der Scholz & Friends Holding schon in wenigen Jahren wieder mit Gewinn weiterverkaufen wollen.

Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass der Hauptaktionär im Sinne des § 327a ff AktG gar nicht Hauptaktionär der Scholz & Friends AG ist. Bei der Scholz & Friends Holding handelt es sich vermutlich nur um einen kurzfristigen wirtschaftlichen Zusammenschluss, der lediglich ein Ziel hat, nämlich den Squeeze out durchführen zu können. Sie ist ein Hilfskonstrukt, das aller Voraussicht nach sofort aufgelöst werden wird, wenn der Squeeze out erfolgt ist. Hierfür spricht auch, dass die ehemaligen Vorstandsmitglieder Thomas Heilmann und Sebastian Turner, die vorher Aktionäre der Scholz & Friends AG waren, nunmehr über die Millennium Venture Capital mit 19,82% der Geschäftsanteile an der Scholz & Friends Holding weiterhin maßgeblich beteiligt sind. Die Gesellschafter haben sich damit zwar offiziell von ihren Anteilen getrennt, aber nur, um über eine neue Gesellschaft wieder beteiligt zu sein.

München, 21. April 2004
__________________
viele grüsse

cade
cade ist offline   Mit Zitat antworten