Thema: IQ-Power
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-11-2009, 23:23   #871
621Paul
TBB Family
 
Benutzerbild von 621Paul
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
Zwischenmitteilung

Verfasst: Gestern um 20:30 Titel: (Kein Titel)
iQ Power AG
Zwischenmitteilung der Geschäftsführung
III. Quartal 2009
ENTSPRECHEND § 37x WPHG VERÖFFENTLICHT DIE iQ POWER AG
DIE NACHFOLGENDE ZWISCHENMITTEILUNG FÜR
DAS DRITTE QUARTAL 2009
(1. JULI 2009 BIS 30. SEPTEMBER 2009)
iQ Power AG • Zwischenmitteilung der Geschäftsführung
III. Quartal 2009
iQ Power AG • Zwischenmitteilung der Geschäftsführung, III. Quartal 2009 | 2
Entwicklung des Unternehmens
Die iQ Power-Gruppe befindet sich weiterhin in der
Markteintrittsphase. Der im IV. Quartal 2008 vollzogene
Markteintritt wurde von den Folgen der
Wirtschafts- und Finanzkrise negativ beeinflusst
und war aufgrund der sich durch die Krise ergebenden
Folgen nicht erfolgreich.
Bedingt durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise
entstanden im Frühjahr 2009 finanzielle Engpässe,
die zum Konkursantrag der iQ Power AG
führten.
Das erste Halbjahr war im Wesentlichen durch
Maßnahmen und Handlungen zum Durchlaufen
des Konkursverfahrens über die schweizerische
Muttergesellschaft geprägt. Durch gezielte Verhandlungen
mit den Lieferanten von iQ Power sowie
möglichen Investoren konnte nach großen Anstrengungen
einiger Verwaltungsratsmitglieder und
der Geschäftsleitung sowie der Unterstützung einer
kleinen Gruppe von Aktionären erreicht werden,
dass das Konkursverfahren vom Einzelrichter des
Kantonsgerichtes Zug am 29. Mai 2009 widerrufen
wurde. Die Gesellschaft hatte dazu bedingte Rückzugs-
und Verzichtserklärungen von allen Gesellschaftsgläubigern
über insgesamt TEuro 4.096
beim Zuger Kantonsgericht hinterlegt. Das Vorliegen
dieser Erklärungen war eine Bedingung für die
Aufhebung des Konkursverfahrens.
Zeitgleich zu den Vorbereitungen der auf der Generalversammlung
am 09. Juli 2009 beschlossenen
Kapitalmaßnahmen, die notwendige Voraussetzung
für den Fortbestand der iQ Power AG waren, wurden
operativ die Geschäftsjahre 2009 und 2010 so
vorbereitet, dass ein erweitertes Produktportfolio
zur beginnenden Batteriesaison im Herbst 2009 zur
Verfügung steht.
Strategieanpassung
Obgleich die Kernstrategie beibehalten wird, musste
durch die sich zuspitzende finanzielle Notlage
der Gesellschaft im ersten Halbjahr 2009 eine Anpassung
der Strategie erfolgen. iQ Power wird zukünftig
auf ein dreiteiliges Produktangebot setzen,
welches aus einer Premium-Batterie im Hochpreissegment,
einer ECO-Batterie im Niedrigpreissegment
mit großen Verkaufsvolumina und einer Industriebatterie
für Spezialmärkte besteht. Der Verkauf
der Starterbatterien steht dabei gegenüber der
Entwicklung integrierter Lösungen im Bereich
Energiemanagement aktuell im Vordergrund.
Produktionskapazität
Im September 2009 hat iQ Power mit dem slowenischen
Batteriehersteller Akubat einen umfassenden
Liefer- und Kooperationsvertrag abgeschlossen,
um die Produktion der neuen ECO-Batterien
auf Basis der iQ Power Spezifikationen zu gewährleisten.
Die Belieferung der iQ Power-Kunden erfolgt
unmittelbar aus Slowenien.
Markt und Ausblick
Im Vertrieb liegt der Hauptfokus im Direktverkauf
und im Vertrieb über Grossisten, um zunächst den
europäischen Markt zu bedienen.
Mit einem erweiterten Produktportfolio von zusätzlichen
Typen und ergänzenden Größen für den europäischen
Markt soll zur Batteriesaison ab Herbst
2009 der Grundstein für den Markteintritt gelegt
werden. Hierzu wird gegenwärtig in Vertriebsstrukturen
und Marketing investiert.
Seit Sommer 2008 bestehende Lieferverträge mit
Kooperationspartnern sowie aktuell verhandelte
Neuverträge sollen die Lieferfähigkeit von iQ Power
sicherstellen und sind die Basis für das erwartete
Wachstum.
Durch die Konzentration der Aktivitäten auf einen
deutschen Standort allein sowie die Optimierung
der administrativen Abläufe sollen Einsparpotentiale
im Bereich der Fixkosten realisiert werden. Darüber
hinaus soll der Wiederaufbau des Personalbestands
synchron mit dem steigenden Absatz
erfolgen.
Durch die Gründung der iQ Power GmbH und der
iQ Power Technik GmbH i.Gr., jeweils mit Sitz in
Chemnitz, konzentrieren sich die Aktivitäten der
iQ Power-Gruppe nunmehr auf zwei statt auf vier
iQ Power AG • Zwischenmitteilung der Geschäftsführung, III. Quartal 2009 | 3
Standorte. Die neuen deutschen Gesellschaften
werden dabei die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
im Unternehmen iQ Power übernehmen
und sämtliche Warenbewegungen innerhalb der EU
abwickeln. Die iQ Power AG und die iQ Power
Licensing AG, jeweils mit Sitz in Zug (Schweiz),
werden sich mit Verwaltungsaktivitäten, internationalem
Vertrieb und Lizenzgeschäften beschäftigen.
Durch die Investition des Joint Venture Partners
KG Power Inc., konnte die Zusammenarbeit über
das bestehende Joint Venture iQ Power Asia Inc.
vertieft und ausgedehnt werden. Hierzu zählt auch
die strategische Vertriebskooperation mit der Automotive
Components Sparte von Daewoo International
Corp. (DWIC). DWIC setzt sich sehr hohe
Absatzziele für die iQ Power Batterie.
Im Laufe des dritten Quartals konnte iQ Power
aufgrund der Mitte September angelaufenen Produktion
nur erst geringe Umsätze aus Produktverkäufen
tätigen. Die Verhandlungen mit großen Kunden
sind im Berichtszeitraum jedoch weit fortgeschritten.
Im vierten Quartal 2009 erwarten wir
daher relevante Umsätze aus Produktverkäufen.
Finanzlage
Seit dem 1. Juli 2009 sind folgende wesentliche
Veränderungen in der Finanzlage der iQ Power
Gruppe eingetreten:
Wandelanleihe vom 09. September 2008
Im Rahmen der am 09. September 2008 an den
Trafalgar Capital Specialized Investment Fund FIS
ausgegebenen Wandelanleihe fanden nach dem
30. Juni 2009 drei weitere Umwandlungen von
Darlehen in Aktienkapital statt, wobei für den Betrag
von insgesamt EUR 343.315,00 die Anzahl
von 3.000.000 neuen Namenaktien an den Trafalgar
Capital Specialized Investment Fund FIS ausgegeben
wurden.
Mit Vereinbarung vom 27. August 2009 sowie vom
05. September 2009 wurde die Rückzahlung des in
Aktienkapital umwandelbaren Darlehens in dem
Sinne vereinbart, dass die Gesellschaft bis spätestens
10 Tage nach Unterzeichnung dieser Vereinbarung
den Betrag von Euro 200.000,00 und bis
spätestens 10. Oktober 2009 den verbleibenden
Betrag inklusive Zinsen in der Höhe von Euro
1.814.638,67 an Trafalgar Capital Specialized Investment
Fund FIS zurückzuzahlen hat. Weiter
wurde in dieser Vereinbarung festgehalten, dass
mit der fristgerechten Zahlung der oben genannten
Beträge die Wandelanleihe vom 09. September
2008 aufgehoben ist und sämtliche Rechte und
Pflichten der Parteien aus dieser Wandelanleihe
untergehen.
In der Zwischenzeit hat iQ Power die oben genannten
Zahlungen fristgerecht geleistet, womit die an
den Trafalgar Capital Specialized Investment Fund
FIS gewährte Wandelanleihe aufgehoben ist und
die Gesellschaft aus dieser Wandelanleihe keine
Verpflichtungen mehr besitzt.
Kapitalerhöhung
Die Generalversammlung der Gesellschaft beschloss
am 09. Juli 2009, das Aktienkapital der
Gesellschaft um bis zu CHF 9.000.000,00 durch
Ausgabe von bis zu 300.000.000 voll liberierte Namenaktien
mit einem Nominalwert von je CHF 0,03,
zum Ausgabebetrag von je Euro 0,0455 zu erhöhen.
Die neu auszugebenden Aktien sind ab dem
01. Januar 2009 dividendenberechtigt. Im Weiteren
legte die Generalversammlung fest, dass die Einlagen
für die neu auszugebenden Aktien entweder in
Geld (bar) oder durch Verrechnung mit verrechenbaren
Forderungen gegenüber der Gesellschaft zu
leisten sind, und dass die neu auszugebenden
Aktien weder Vorrechte haben noch Übertragungsbeschränkungen
unterliegen. Schließlich wurde
das Bezugsrecht der Aktionäre zugunsten von maximal
sechs Großinvestoren ausgeschlossen, wobei
beschlossen wurde, dass nicht zugeteilte oder
nicht ausgeübte Bezugsrechte entschädigungslos
verfallen.
Gestützt auf diese Beschlüsse wurde das Aktienkapital
am 11. September 2009 und am 28. September
2009 in zwei Tranchen durch Ausgabe von
286.058.357 voll liberierten Namenaktien zu nominal
je CHF 0,03 und zu einem Ausgabepreis von je
iQ Power AG • Zwischenmitteilung der Geschäftsführung, III. Quartal 2009 | 4
Euro 0,0455 um CHF 8.581.750,71 erhöht. Der
Ausgabepreis von insgesamt Euro 13.015.655,36
wurde unter Ausschluss des Bezugsrechtes der
Aktionäre durch Liberierung in bar und durch Verrechnung
mit Forderungen gegenüber der Gesellschaft
durch Großinvestoren geleistet.
Das Verfahren zur Zulassung der neuen Aktien aus
der Kapitalerhöhung zum Regulierten Markt (General
Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse
ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Der zugehörige
Wertpapierprospekt befindet sich im Billigungsverfahren.
Zug, den 19. November 2009
Charles Robert Sullivan
CEO iQ Power AG
iQ Power AG • Zwischenmitteilung der Geschäftsführung
III. Quartal 2009
iQ Power AG • Zwischenmitteilung der Geschäftsführung, III. Quartal 2009 | 5
Aktienkennziffern
Aktienart Namensaktien
Nennwert pro Aktie 0,03 Schweizer Franken (CHF)
Aktienkapital / eingezahlter Nennwert
per 30.09.2009
CHF 10.402.081,47
Anzahl der Aktien per 30.09.2009 346.736.049
Sitz der Gesellschaft Zug, Kanton Zug / Schweiz
Börsenkürzel IQPB
Wertpapierkennung (WKN) A0D QVL
ISIN CH0020609688
Handelsorte in Deutschland und Börsensegment
Frankfurt (General Standard), XETRA Berlin-
Bremen; Stuttgart; Düsseldorf (Freiverkehr)
Aktienkurse
30.09.2009
Höchststand Q3/2009 (29.09.2009)
Tiefststand Q3/2009 (09.07. & 21.08.2009)
EUR
0,225
0,235
0,102
Marktkapitalisierung
30.09.2009
78.015.611 Euro
iQ Power AG •
Zwischenmitteilung
der Geschäftsführung
III. Quartal 2009
Investor Relations
iQ Power AG
Metallstrasse 9
CH – 6304 Zug
Fon +41.41.768 03 63
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.iqpower.com
Oder per e-Mail unter
investor-relations@iqpower.com
Die Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2009
ist abrufbar unter: www.iqpower.com
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
621Paul ist offline   Mit Zitat antworten