Thema: So
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22-05-2009, 23:50   #1831
Franki.49
TBB Family
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: In DD geboren, nun in PAN lebend
Beiträge: 16.709
eek Re: So

Nun lest mal eine Abartigkeit die mich als EM - Fan nicht unbedingt traurig macht:

Es ist schon faszinierend welche abartigen Geschäftsideen hier in Deutschland und vielleicht auch bald weltweit fussfassend wirken sollen. Teilweise sogar gedankenlos und nur von Profit geprägt. Ich hoffe nur die Bürger sind schlau genug nicht zu kaufen.

---------------------------
Jetzt gibt es Goldbarren aus dem Automaten

(77) Von Frank Stocker 20. Mai 2009, 10:53 Uhr

Kuriose Geschäftsidee eines Unternehmers aus Baden-Württemberg: Er will Deutschland mit Gold-Automaten überziehen und Barren zu je einem Gramm an Bahnhöfen und Flughäfen anbieten. Für 31 Euro ist das Edelmetall derzeit zu haben – doch die vermeintlich sichere Geldanlage hat einen kleinen Haken.
Der Zug hat mal wieder Verspätung? Das Flugzeug lässt erneut auf sich warten? Dann könnte man ja eben mal zwischendurch etwas Gold kaufen. Kurz zum Automaten gehen, Geld einwerfen und einen Barren mitnehmen. Das könnte schon bald eine realistische Art sein, die Zeit in diversen Wartehallen zu nutzen.
31 Euro kosteten sie gestern bei der Präsentation des Automaten am Frankfurter Hauptbahnhof. Bei den serienmäßigen Automaten soll der Preis dann künftig permanent angepasst werden, entsprechend den Schwankungen des Goldpreises, aufgerundet auf volle Euro-Beträge. „Bei uns ist das Gold dabei auf jeden Fall günstiger als bei allen anderen Anbietern“, wirbt Geissler für seinen Automaten.
Fragt sich dennoch, ob ein Gramm Gold die richtige Anlage ist. Denn selbst wenn 31 Euro im Vergleich zu anderen Anbietern günstig sind, so entspräche dies dennoch einem Preis je Feinunze (31,1 Gramm) von rund 964 Euro. Gehandelt wurde die Feinunze an den Börsen gestern jedoch zu rund 920 Dollar oder etwa 676 Euro – macht also einen Aufschlag von 40 Prozent bei der 1-Gramm-Portion.
„Die Automaten sind auch eher dafür gedacht, Appetit zu machen auf Gold als Anlage“, wiegelt Geissler ab. Sie sind somit eher ein Werbe-Gag für sein anderes Projekt: Einen neu gegründeten Online-Shop, über den er Gold-Barren in jedweder Größe bis zu einem Kilogramm vertreibt. Dabei arbeitet er mit einem großen deutschen Maklerpool zusammen, dessen Mitglieder über diese Plattform physisches Gold für ihre Kunden erwerben können.
Geissler ist überzeugt davon, dass jeder einen Teil seines Vermögens in Gold investieren sollte, je nach persönlichem Hintergrund fünf bis 15 Prozent. „Die Welt ist pleite“, zitiert er die dieser Tage oft gehörte Floskel. Überschuldete Staaten, schein-lebendige Banken, bankrotte Konsumenten – nicht wenige teilen angesichts dieser Lage die pessimistische Weltsicht Geisslers. Gold biete daher Sicherheit, sagt er, und ob dessen Preis nach dem Kauf steigt oder sinkt, sei unerheblich. „Wichtiger ist im Ernstfall die Frage, wie viele Schweinehälften ich für ein Kilo Gold bekomme“, sagt er. Gold wäre dann der letzte Rettungsanker in einer zusammenbrechenden Wirtschaft.

: Welt online.de
-------------------------------------
Ist das nicht nun entgüldig ein Beweis für eine hohe Nachfrage nach EM´S, man will Gold auf der AB verkaufen? Mich freuds, würde aber von dort nix kaufen wegen der Frage ist es echt? Was geschieht wenn die Bahn wiedermal verspätet sich hat und der Preis nicht mehr stimmt? Besteht nicht die Gefahr Reisende zu berauben nachdem sie beobachtet wurden? Auf dem Bahnhof steht man doch indirekt doch auf einem Tablett, jeder sieht mich am Automaten!
Also ich würde nix kaufen, ist es doch kein Silber und niemand kauft EM`s auf dem Bahnhof. Ich als Silberling würde kein Silber kaufen am FP und auch nicht auf dem Bahnhof oder auf der AB, online schon garnicht.
__________________
Letzter Funkspruch der TITANIC: "Wir schaffen das!





Gruss Franki
Franki.49 ist offline   Mit Zitat antworten