Die US-Regierung weitet zur Rettung des schwer angeschlagenen Finanzkonzerns

Citigroup

ihre Staatsbeteiligung massiv aus. Der Schritt erfolge über eine Umwandlung bereits bestehender Vorzugsaktien des Staates in Stammaktien, teilten Bank und Regierung am Freitag mit. Auch private Investoren sollen der Maßnahme der Regierung zur Stärkung der Kapitalbasis der Bank folgen. Der Staat hält künftig bis zu 36 Prozent an der Citigroup.
Die Citigroup gab zusätzlich am Freitag in New York weitere enorme Wertberichtigungen von 9,6 Milliarden Dollar (7,5 Mrd Euro) vor Steuern bekannt. Für das Jahr 2008 sei ein zusätzlicher Verlust von 8,7 Milliarden Dollar nach Steuern festgestellt worden. Die Bank gehört zu den weltweit größten Verlierern der Finanzkrise./fd/sb