FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Rentenmarkt hat sich am Donnerstagmorgen
stabilisiert. Die US-Vorgaben und die Aktienentwicklung in Asien stützen der
Commerzbank zufolge den Bund-Future. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future
<FGBL062004F.DTB> legte bis 8.45 Uhr um 0,09 Prozent auf 114,16 Punkte zu. Die
Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe sank um 0,016 Punkte auf 4,144 Prozent.
Die "relativ robuste Verfassung" des Rentenmarkts in den letzten zwei
Handelstagen trotz starker US-Konjunkturdaten lasse auf Erholungstendenzen
schließen, schreibt die Commerzbank. Der Rentenmarkt bleibe aber angeschlagen.
Auch das Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt hält einen Rückschlag des
Bund-Future in Richtung 113,69 Punkte für "noch nicht vom Tisch". Der
Bund-Future bleibe auch aus technischer Sicht "ein heißes Eisen". Mit weiteren
Kursrückschlägen müsse gerechnet werden.
HSBC Trinkaus & Burkhardt sieht den Bund-Future im Tagesverlauf in einer
Spanne von 113,69 bis 114,37 Punkten. Die Commerzbank erwartet mit Kursen von
114,13 bis 114,50 Punkten eine etwas freundlichere Tendenz. Überraschend starke
Erstanträge in den USA am Nachmittag könnten die Erholungstendenz aber
untergraben. Nach Einschätzung von HSBC Trinkaus & Burkhardt tauchen dunkle
Wolken in Richtung einer Fed-Zins-Erhöhung in 2004 mittlerweile nicht nur vom
Arbeitsmarkt am Horizont auf./jha/sk
Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH
__________________
gruß
Nok
|