hi switch,
das sind 4 szenarien von vielen.
die usa ist mit weitem abstand die grösste wirtschafts- u. politische macht auf diesem planeten. ob china, euroland o. japan alle sind von den usa abhängig (zumindest wirtschaftlich)
die OPEC ist zwar leider wieder ein wichtiger spieler geworden, aber die ölversorgung wird heute auch von nicht OPEC staaten bestimmt.
der springende punkt dürfte die zinsentwicklung bleiben. erhöht greenspan die zinsen, weil eventuell inflation droht und die wirtschaft überschäumt, dann wird der dollar steigen
die frage wird also sein, haben wir es in den usa mit einer künstlich aufgeblähten konjunktur zu tun, die nur bis zu den wahlen im november laufen wird?
geht die konjunktur nach den wahlen den bach runter, dann müsste die FED erneute den markt mit frischgedruckten dollars fluten, was dann wirklich zu einem massiven verfall führen dürfte.
kurzfristig sehe ich für den dollar mehr gefahren durch die entwicklung im irak. man kann von hier die sache etwas schwer übersehen, aber wenn es stimmt, dass die amis gegen einen volksaufstand kämpfen müssen, dann dürfte das bald auch in der psyche der us-verbraucher ankommen.
übrigens sollte man auch mal fragen, wo die aufständischen ihre waffen herbekommen?
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|