Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-03-2004, 15:35   #6
vorstandsschreck
TBB Family
 
Benutzerbild von vorstandsschreck
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1.581
Ausschnittweise aus dem
BEATE UHSE GESCHÄFTSBERICHT 2003 KONZERNABSCHLUSS



KURZÜBERSICHT


2002 / 2003 / Abw. %

Einzelhandel 71,1 / 77,3 / +8,8%

Versandhandel 85,6 / 103,5 / +20,8%

Großhandel 63,9 / 62,3 / -2,5%

Entertainment 23,8 / 22,5 / -5,5




MEHRJAHRESÜBERSICHT - BEATE UHSE 1998 / 2003

1998 1999 2000 2001 2002 2003

86,2 116,4 163,5 222,8 244,5 265,6





BESTÄTIGUNGSVERMERK

Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der
Beate Uhse Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2003
geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den
deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen
Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten
Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und
über den Lagebericht abzugeben.
Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut
der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger
Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass
Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter
Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht
vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit
hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden
die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld
der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der
Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems
sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht
überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der
angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen
Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des
Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage
für unsere Beurteilung bildet.
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.
Nach unserer Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze
ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht gibt insgesamt eine
zutreffende Vorstellung von der Lage der Gesellschaft und stellt die Risiken der künftigen
Entwicklung zutreffend dar.
Ernst & Young AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Möbus Nissen-Schmidt
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferin
Hamburg, den 9. März 2004





FINANZKALENDER 2004

Roadshow Zürich 31. März 2004

Roadshow Mailand 1. April 2004

3-Monatsbericht 2004 13. Mai 2004

Hauptversammlung 2004 21. Juni 2004

Aktionärsbrief II/2004 25. Juni 2004

6-Monatsbericht 2004 12. August 2004

Aktionärsbrief III/2004 19. Oktober 2004

9-Monatsbericht 2004 10. November 2004

Geschäftsjahresende 31. Dezember 2004




Den Geschäftsbericht als PDF-Datei findet man unter folgendem Link:

http://www.beate-uhse.ag/c/cust/bu/a...07&bin=16&show
=&language=german&status=1.

Den interaktiven Geschäftsbericht 2003 können
Sie unter
http://www.beate-uhse.ag/c/cust/bu/a...anguage=german anklicken.





Sonstige Infos:

Ein neues Kapitel in der Geschichte der Beate Uhse AG
Mae B. – das innovative Shop-Konzept für Frauen



Beate Uhse inszeniert das Thema Sex neu und geht mit einem völlig neuen Shop-Konzept in wenigen Wochen in Hamburg an den Start:

Unter der Marke „Mae B.“ präsentiert Beate Uhse eine Produktwelt in einem Ambiente, das ganz auf die Wünsche und Vorstellungen ausgerichtet ist, die Frauen an Erotik haben. Die Basis für diese Geschäftsidee liefern Erkenntnisse einer umfangreichen psychologischen Studie, die wissenschaftlich belegt, wie Frauen in puncto Sex denken und fühlen und was sie von einem Erotik-Shop erwarten.

Mae B. steht für erotische Inspiration. Mae B. – der Name – ist ein Wortspiel, das einerseits eine Frau bezeichnet, die ihren vollständigen Namen nicht preisgeben will und andererseits wie das englische Wort für vielleicht klingt: vielleicht? Vielleicht auch nicht? Mae B. - alles kann, nichts muss.

Das Logo

Die neue Tochtermarke von Beate Uhse ist phantasievoll und verführerisch. Eine Portion Witz mit einem Augenzwinkern macht ihren individuellen Charme aus. Das Logo hat eine eigene, selbstbewusste Handschrift, die jedoch ganz klar die visuelle Anbindung an die Dachmarke Beate Uhse erkennen lässt. Das Zahlen-Spiel mit der „69“ aus dem bekannten Beate Uhse-Logo wird neu interpretiert durch das taoistische Symbol Yin-Yang – denn schließlich ist Mae B. anders als ihre Mutter. Sie erlebt die Welt der Erotik anders und genießt anders.

Das Shop-Design

Ein Ambiente zum Wohlfühlen bietet das neue Shop-Design: die Atmosphäre ist hell und offen und das Licht schmeichelt. Fließende Stoffbahnen verleihen dem Shop weibliche Rundungen und rote Federn unter Glas am Eingang und als Oberflächen der Theken sind ein echter Hingucker. Ein mondänes Flair und einen Hauch von Dekadenz bekommt der Shop durch elegante Sessel aus rotem Leder gepolstert. Die kuscheligen Ankleidekabinen mit ihren goldenen Spiegel laden ein, die Wäschekollektion einmal auszuprobieren - egal, ob man sich zum extravaganten Vamp oder zur unwiderstehlichen Domina verwandeln möchte.

Die Produktwelt

In der Welt von Mae B. findet man für jede erotische Gelegenheit das passende Produkt. Speziell für Mae B. wurde ein neues Warensortiment konzipiert und es bietet Streicheleinheiten für die Sinne. Das Programm „Hautnah“ umfasst verführerische Dessous, sei es mit viel verspielter Spitze oder heiß und sexy in Lack und Leder. Beate Uhse´s absolute Stärke sind nach wie vor die klassischen Sex-Toys oder auch „Girls best friends“. Sie werden auf Samtkissen kunstvoll in Szene gesetzt und bieten alles, was Frauen noch mehr Spaß macht. Das Wohlfühlprogramm „Wellness“ verwöhnt mit wohlriechenden Pflegeprodukten, Parfüms und Kosmetik und bei den „Lusttrends“ laden Duftkerzen zu stimmungsvollen Abenden zu zweit ein. In diesem aktuellen Programm findet man viele erotische Mitbringsel; so lassen etwa Schokoladen mit exotischen Gewürzen genießen und sie machen garantiert Lust auf mehr!

Die ersten beiden Shops eröffnen Ende März mitten im Herzen der Hamburger Innenstadt. Im altehrwürdigen Kaufmannshaus auf der Bleichenbrücke firmiert Mae B. unter einer der feinsten Adressen der Hansestadt. Sexy Shopping kann man zudem auch auf Hamburgs berühmter „Mö“. Denn Mae B. wird ganz exklusiv im großen Warenhaus Karstadt in der Mönckebergstraße präsent sein.

Mae B. wird der erste Shop seiner Art auf dem deutschen Markt sein und wurde für Frauen geschaffen – aber nicht nur für Frauen! Ob allein oder mit ihrer Partnerin, Männer sind als Kunden ebenso willkommen und finden hier jede Menge Ideen für erotische Geschenke.


(ÜBRIGENS! Die Einweihung/Präsentation findet heute statt.
Mal sehen was sich dort tun wird. Schau mich mal um...)
__________________
MfG.
Vorstandsschreck



"Spreche, wenn Du was zu sagen hast. Schweige, wenn Dir nichts einfällt"
Ach, und....... lerne das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
vorstandsschreck ist offline   Mit Zitat antworten