Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-03-2004, 14:03   #255
nokostolany
Chartspezi & Moderator
 
Benutzerbild von nokostolany
 
Registriert seit: Nov 2000
Beiträge: 24.109
Der Handel mit deutschen Rentenpapieren startete heute Morgen mit kräftigen
Kursgewinnen. So stieg der Bund-Future bisher um 0,36 Prozent auf 116,28 Punkte,
während der Bobl-Future mit 112,83 Punkten (+0,23 Prozent) und der Schatz-Future
mit 106,53 Punkten (+0,08 Prozent) notierten.


Hintergrund dieser Zuwächse sind die Aussicht auf weiterhin niedrige US-Leitzinsen.
Erwartungsgemäß beschloss die Fed gestern, die Leitzinsen unverändert bei 1,0
Prozent zu belassen. Das Federal Open Market Committee, das über den Leitzins
entscheidet, betonte zudem, dass man Geduld mit einer Anhebung der Zinsen habe.
Gründe sind die geringe Inflation und der immer noch angeschlagene Jobmarkt.
<P>Schon bevor die europäische Gemeinschaftswährung Mitte Februar ihr Rekordhoch
von 1,2927 Dollar erreichte, spekulierten europäische Händler, ob und wann die
EZB am Devisenmarkt interveniert. Jedoch hielten die Währungshüter bisher unverändert
am niedrigen Zinsniveau fest. <P>Der Referenzkurs des Euro steht derzeit bei
1,2235 Dollar, nach 1,227 Dollar am letzten Handelstag. Das ist noch immer ein
hohes Niveau. Währungsexperten machten das Haushalts- und Außenhandelsdefizit
der USA für die jüngste Schwäche des Dollars verantwortlich. Ein hoher Euro-Kurs
signalisiert, dass Kapital in den Euroraum fließt, das dann auch im Renten-
oder Aktienmarkt investiert wird. Bei einem steigenden Euro-Kurs profitieren
Anleger außerhalb der Eurozone sowohl vom Anstieg der Anleihekurse als auch
der Wechselkurse.


So führte die Euro-Stärke dazu, dass sich Importgüter in der Eurozone verbilligen.
Dies vermindert den Inflationsdruck und für die EZB besteht keine Notwendigkeit,
die Leitzinsen anzuheben. Damit besteht keine Gefahr, dass sich die Renditen
der Rentenpapiere erhöhen. Da sich die Anleihen-Kurse entgegengesetzt zu ihren
Renditen bewegen, liegen die Kurse auf einem hohen Niveau.


Für den weiteren Tagesverlauf gehen Händler von einer Seitwärtsbewegung auf
den derzeit hohen Kursniveau aus. In den USA stehen heute die wöchentlichen
Hypothekenanträge, die Verbraucherpreisentwicklung und die Realeinkommen zur
Veröffentlichung an, diese Daten dürften die positive Stimmung nicht eintrüben.
Gute Konjunkturdaten lösen an den Rentenmärkten in der Regel bei steigenden
Renditen fallende Kurse aus.




Quelle: News (c) finanzen.net
__________________
gruß
Nok




nokostolany ist offline   Mit Zitat antworten