Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-03-2004, 20:45   #4
vorstandsschreck
TBB Family
 
Benutzerbild von vorstandsschreck
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1.581
[2. teil[/b]

Aus den Profit-Centern
• Karstadt findet Mae B. klasse!
Mae B. – das Shopkonzept, mit dem
Beate Uhse die Frauen erobern will,
hat einen starken Partner gefunden.
Die Karstadt/Quelle AG ist von dem
Konzept begeistert. Neben den Stand-
Alone-Shops werden somit in jeder
Stadt auch Shop-in-Shops in den großen
Karstadt Warenhäusern in Top-
Einkaufslagen eröffnen.
Durchstarten wird Mae B. mit den
ersten beiden Shops Ende März in
Hamburg. Ihr erstes Quartier ist das
Kaufmannshaus an der Bleichenbrücke.
Auf 130 Quadratmetern bietet
Mae B. stilvoll moderne Dessous, Wellnessprodukte
und erotische Toys. Kundinnen
finden Mae B. aber auch in
einer der berühmtesten Einkaufsmeilen
Hamburgs - der Mönckebergstraße.
Rund 80 Quadratmeter Shop-in-Shop
mit den wichtigsten Produkten des
Sortiments reizen auch die Kaufhauskundinnen.
Mae B. wird von der hohen
Kundenfrequenz in den Warenhäusern
profitieren und kann sich den Kundinnen
vorstellen. Möchte die Kundin
mehr Ruhe und noch mehr Auswahl,
ist der Stand-Alone-Shop schnell zu
erreichen.
• Dresden ist auf der Beate Uhse
Landkarte kein weißer Fleck mehr
Die Weihnachtsmänner von Dresden
hatten in der Vorweihnachtszeit eine
neue Shopping-Adresse. In der Prager
Straße 4 eröffnete am 4. Dezember
2003 ein neuer Beate Uhse Shop. Auf
160 Quadratmetern bietet der Beate
Uhse Einzelhandel seinen Kunden das
volle Erotik-Programm. Als Eröffnungs-
Highlight stellte Lydia Pirelli, die erste
nackte Moderatorin im deutschen
Fernsehen, aktuelle Wäsche der
Beate Uhse Kollektion vor.
• Sexappeal in the City of Kaiserslautern
Schon von der Straße aus ist es klar zu
erkennen: Der neue Auftritt des Beate
Uhse Shops in der Richard-Wagener-
Str. 4 in Kaiserslautern. Am 6. Februar
2004 eröffnete der Beate Uhse Shop im
konzernweiten Look und Design.
Innerhalb der nächsten 5 Jahre werden
alle bestehenden Beate Uhse Shops
der neuen Corporate Identity angepasst.
• Paul de Schrijver übernimmt
Scala-Führung
Der weltweit bedeutendste Großhändler
von Erotik-Produkten, die Scala
Agenturen B.V., hat einen neuen Chef.
Paul de Schrijver übernahm im Februar
2004 die Geschäftsleitung des international
erfolgreichen Unternehmens. Als
ehemaliger Direktor des Beate Uhse
Pabo B.V. Versandhauses kennt Paul
de Schrijver den Konzern sehr gut und
ist mit den Aufgaben und Zielen des
neuen Logistik-Zentrums in Almere
bestens vertraut.
• Premiere im Aufwind
Der Bezahlfernsehsender Premiere verzeichnet
nach langjährigen Verlusten
2003 erstmals nur noch ein geringes
operatives Minus. Medien zur Folge
wird der EBITDA-Verlust zwischen
10 und 15 Mio. EUR liegen. Dem Abo-
Sender ist es 2003 gelungen, die Zahl
seiner Zuschauer um 311.000 auf 2,9
Millionen zu erhöhen. Das schwache
vierte Quartal begründete Vorstandsvorsitzender
Kofler mit der immer noch
anhaltenden, katastrophalen Konsumhaltung
der Deutschen.
• TV–Zuschauer kritisch
1.005 Menschen gaben in einer repräsentativen
Umfrage des Emnid
Meinungsforschungsinstituts ihr Urteil
über die aktuelle Qualität des
TV-Programms ab. Das Fazit war eher
vernichtend. Zwei Drittel der Deutschen
meinen, dass das TV-Programm
in den vergangenen Monaten an Qualität
eingebüßt hat. In den westlichen
Bundesländern bemängeln 66 Prozent
den Qualitätsverlust, im Osten sind
sogar 74 Prozent dieser Meinung. Nur
neun Prozent der Befragten fanden das
Programm besser und 18 Prozent
konnten keine Veränderung feststellen.
Auffällig war, dass unter Berücksichtigung
des Kriteriums „Alter“ nur die
Gruppe der Schüler (21 Prozent) das
Programm besser fand als zuvor.
• Das Internet als soziale Brücke
Neue Thesen über das Internet und
deren Nutzer liefert das Europäische
Medieninstitut in Düsseldorf. Drei Jahre
lang führten die Medienforscher Interviews
mit rund 30.000 Menschen in 14
Ländern. Ihr Fazit: Internet-Nutzer sind
sozial wesentlich aktiver als Fernsehzuschauer.
Die Möglichkeiten des Internets
als weltweite Kommunikationsplattform
sind dagegen weit überschätzt
worden. Zwar hat sich der persönliche
Kommunikationsraum der
Internet-Nutzer ausgeweitet, er bleibt
aber überwiegend auf die Muttersprache
begrenzt. Die anfänglichen Ängste,
der Zugang zum Internet werde soziale
Abstände verstärken, hat sich damit
nicht bewahrheitet.
Interessant ist weiterhin ein starkes
Nord-Süd-Gefälle, welches sich bei
den Internet-Nutzern in Europa zeigt.
In Schweden surfen 66,1 Prozent der
Menschen, in Deutschland tummeln
sich 45,9 Prozent im Netz und in Italien
sind es nur 31,2 Prozent. Auch bei den
Frauen sind die Skandinavierinnen im
World Wide Web sehr viel aktiver. In
Schweden sind fast genauso viele
Frauen wie Männer online. Spanierinnen
und Italienerinnen sind da zurückhaltender.
Ihr Anteil liegt knapp bei der
Hälfte der männlichen Surfer. Die unangefochtene
Nummer eins der Internet-
Nutzer sind nach wie vor die USA mit
71,1 Prozent.

SEX UP YOUR LIFE
Presse- und
Analystenmeinungen

Fit for Fun:
Frauen sind die neue Zielgruppe der
Erotikläden, so die Zeitschrift Fit for
Fun.
„Statt auf Billig-Look und schnelles
Geld setzen Erotikläden auf exklusives
Design und Transparenz. (...) Frauen
wollen eine gepflegte Atmosphäre und
gute Beratung. (...) In Städten wie
Berlin, Köln und München haben Edel-
Stores Erfolg. Auf der Welle will
Beate Uhse mitreiten. Unter dem Label
Mae B. plant der Erotikriese eine hochwertige
Ladenkette.“
(Quelle: Fit For Fun, 11. Februar 2004)
Bild Zeitung:
Die überregionale Ausgabe der Bild
Zeitung vom 18. Februar berichtet über
das neue Shop-Konzept der Beate
Uhse AG für Frauen: „Die Atmosphäre
in den Edel-Sex-Shops Mae B. soll hell
und freundlich sein, Dessous und Sex-
Spielzeug werden wie in Modeläden in
Szene gesetzt. (...) Die ersten Mae B.-
Läden werden in Hamburg eröffnet, es
folgen Geschäfte in Frankfurt, München
und Köln.“
(Quelle: Bild, 18. Februar 2004)
Focus-Money:
Focus-Money berichtet, dass der weltweite
Umsatz der Erwachsenenunterhaltung
bis 2006 um über die Hälfte auf
55 Milliarden Euro steigen wird. Dies
fand das Marktforschungsinstitut Forrester
Research heraus. „Deutschland
ist nach den USA der zweitgrößte
Markt. (...) Am schnellsten schreitet die
Beate Uhse AG voran. Im Juli 2003
übernahm die AG den Bremer Sexspielzeughersteller
FunFactory, im
Dezember die niederländische Sex-
Shop-Kette Christine le Duc. Jetzt
greift Beate Uhse nach Condomi und
Penthouse. (...) Über die etablierte Marke
Penthouse lassen sich in Amerika
leichter Sexartikel an Mann und Frau
bringen als unter dem eigenen Namen,
bestätigt Vorstandssprecher Otto
Christian Lindemann.“
Beate Uhse ist schon jetzt - gemessen
am Umsatz - der weltgrößte Erotik-
Konzern.
(Quelle: Focus-Money, 19. Februar 2004)


Geschäftsbericht 2003 30. März 2003
Roadshow Zürich 31. März 2004
Roadshow Mailand 1. April 2004
3-Monatsbericht 2004 13. Mai 2004
Hauptversammlung 2004 21. Juni 2004
Aktionärsbrief II/2004 25. Juni 2004
6-Monatsbericht 2004 12. August 2004
Aktionärsbrief III/2004 19. Oktober 2004
9-Monatsbericht 2004 10. November 2004
Geschäftsjahresende 31. Dezember 2004

Finanzkalender 2004 SEX UP YOUR LIFE
Sie finden den aktuellen Finanzkalender
auch im Internet unter:
http://www.beate-uhse.ag/c/cust/bu/
ag/index.phtml?bin=16&t=03-13&language=
german
Weitere Informationen zur Beate Uhse
AG erhalten Sie auf unseren Internetseiten
unter www.beate-uhse.ag.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Bitte nehmen Sie jederzeit Kontakt mit
uns auf. Telefon: 0049 (0)461–99 66 307,
Email: IR@Beate-Uhse.de.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Ihre Beate Uhse AG

Über die Beate Uhse AG
Die Beate Uhse Unternehmensgruppe
ist mit Niederlassungen in 13 Ländern
auf 60 Märkten aktiv und Marktführer
im Erotik-Business. Die Produkte werden
über den Großhandel, im Versand
und Einzelhandel sowie über das Internet
vertrieben. Mit fast 300 Shops ist
Beate Uhse in zehn Ländern präsent.
Mit Mae B. wurde eine zweite Shop-
Linie entwickelt, mit dem Ziel, verstärkt
Frauen als Kundinnen anzusprechen.
Der Versandkatalog wird in neun Ländern
verschickt, seit 2002 auch in den
USA. Die Portale www.beate-uhse.de
und www.sex.de sind die bekanntesten
der rund 1.000 Domains, unter denen
erotische Angebote vermarktet werden.
In Kooperation mit PREMIERE
betreibt der Konzern einen eigenen
Erotik-Kanal: Beate-Uhse.TV. 1.303
Mitarbeiter sind bei Beate Uhse
beschäftigt. Seit 1999 ist Beate Uhse
an der deutschen Börse notiert und
gehört dem Prime Standard an.
Für 2004 ist ein Umsatz von 289,6 Mio.
Euro geplant.
Die Vision von Beate Uhse ist, der universelle
Anbieter von Sex- und Erotik-
Produkten für die ganze Welt zu sein.


Kontakt Investor Relations
Birte Hennig
Telefon +49 (0) 461-99 66-307
Fax +49 (0) 461-99 66-440
E-Mail ir@beate-uhse.de
Beatrix Brodersen
Telefon +49 (0) 461-99 66 - 244
Fax +49 (0) 461-99 66 - 440
E-Mail bbrodersen@beate-uhse.de
Kontakt Press & Public Relations
Assia Tschernookoff
Telefon +49 (0) 461-99 66 - 125
Fax +49 (0) 461-99 66 - 440
E-Mail a.tschernookoff@beate-uhse.de
Internet: www.beate-uhse.ag
Herausgeber
Beate Uhse AG, Gutenbergstraße 12,
24941 Flensburg, Germany
__________________
MfG.
Vorstandsschreck



"Spreche, wenn Du was zu sagen hast. Schweige, wenn Dir nichts einfällt"
Ach, und....... lerne das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
vorstandsschreck ist offline   Mit Zitat antworten