ergänzende infos! 1.teil
Aktionärsbrief
1/2004 vom 11. März 2004
SEX UP YOUR LIFE
Sehr geehrte Aktionäre
und Interessenten der Beate Uhse AG,
wir hoffen, Sie sind gut in das neue
Jahr gekommen und wünschen Ihnen
ein erfolgreiches und gesundes Jahr
2004!
Die Beate Uhse AG ist mit viel Energie
und vielen Neuigkeiten in das Jahr
gestartet. Ganz oben auf der Agenda
stehen hier sicherlich unsere Bemühungen
um das US-Unternehmen
General Media, mit den weltweiten
Lizenzrechten für das bekannte Penthouse
Magazin, und die Möglichkeit,
die Condomi AG zu übernehmen.
Zu beiden Punkten möchten wir Ihnen
heute den aktuellsten Stand geben
und über weitere spannende Themen
zu Ihrem Investment berichten.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Beate Uhse IR-Team
Beate Uhse gibt
ersten Einblick:
Vorläufige Zahlen 2003
Die Beate Uhse AG hat die für das Jahr
2003 gesteckten Ziele voll erreicht und
konnte beim Ergebnis ein deutliches
Plus verbuchen. Nach den vorläufigen
Berechnungen wurde der Umsatz um
7,5 Prozent auf 262,9 Mio. Euro gesteigert
und das Vorsteuerergebnis (EBT)
verzeichnete sogar ein Plus von 12,2
Prozent auf 19,3 Mio. Euro.
Damit hat sich das Unternehmen im
vergangenen Jahr über den eigenen
Prognosen entwickelt und führt dies
auf die Effizienz seiner Strategien
zurück.
In allen Profit-Centern wurden die operativen
Ziele erreicht. Der Versandhandel
trug mit 11,3 Mio. Euro rund 50
Prozent zum Vorsteuerergebnis des
Konzerns bei. Der Einzelhandel konnte
ein leichtes Umsatzplus gegenüber
dem Vorjahr erzielen. Die Erträge blieben
mit 7,0 Mio. Euro stabil. Dies ist
auf die Investitionen in neue, stark frequentierte
Standorte, wie z. B. den
Flughafen München oder den Flughafen
Hannover, zurückzuführen. Bei stabilem
Umsatz wuchsen die Erträge des
Entertainments um satte 3,1 Mio. Euro
auf 4,4 Mio. Euro und trugen somit zu
22,8 Prozent zum Gesamtergebnis des
Beate Uhse Konzerns bei. Lediglich im
Bereich des Großhandels blieb das
Ergebnis vor Steuern mit 4,0 Mio. Euro
hinter den Erwartungen zurück - eine
Entwicklung, die zum großen Teil auf
die rückläufigen Bestellungen der
Besitzer von Erotik-Shops und den
Preisverfall in der wichtigen Warengruppe
„Video“ zurückzuführen war.
Die vorläufigen Zahlen 2003 sowie die
Planzahlen 2004(e) wurden bei einem
Pressetermin in Hamburg erstmals am
2. März 2004 durch den Vorstandssprecher
Otto Christian Lindemann vorgestellt.
Es folgten Roadshows in London
(3. März 2004) sowie in Frankfurt (5.
März 2004). Zum Ende des Monats
werden weitere Roadshows in Zürich
und Mailand stattfinden.
Was hat Beate Uhse
in 2004 vor?
Beate Uhse wird sich auch zukünftig
voll auf die internationale Expansion
konzentrieren. Der Erotik-Markt bietet
noch viel Potential und das Unternehmensziel
ist ganz klar, weltweit die
Nummer eins zu werden.
Für 2004 will der Erotik-Konzern ein
sattes Umsatzplus von 10,2 Prozent
auf 289,6 Mio. Euro erzielen. Beim
Ergebnis vor Steuern sind 21,8 Mio.
Euro (+ 13,0 Prozent vs 2003) prognostiziert.
Den höchsten Umsatz der
Profit-Center soll wie im Vorjahr der
Versandhandel mit einem Plus von 10,4
Prozent auf 113,2 Mio. Euro erzielen.
Beate Uhse greift
nach Penthouse
Der Erotik-Konzern Beate Uhse hat ein
Gebot von 62 Millionen US Dollar für
das US-Unternehmen General Media
Inc. abgegeben. Zu General Media
gehört auch das weltweit bekannte
Magazin „Penthouse“. Neben amerikanischen
Investoren ist Beate Uhse der
einzige europäische Interessent für das
Medienhaus, das im August 2003 Gläubigerschutz
nach US-Recht beantragt
hat (Chapter 11).
Mit dem Interesse an dem amerikanischen
Medienunternehmen verfolgt
Beate Uhse ganz klar die weitere internationale
Expansionspolitik. Durch eine
Übernahme von Penthouse würde sich
Beate Uhse – schon heute Marktführer
im europäischen Erotik-Business – als
internationaler Player auf dem weltweiten
Erotik-Markt etablieren. Beate Uhse
würde die Marke Penthouse für den
Ausbau der weltweiten Aktivitäten im
Versand, Einzelhandel und im Entertainment
nutzen. Die Leitung des
amerikanischen Magazins würde
Beate Uhse an einen Partner geben,
der in dieser Branche bereits seit vielen
Jahren erfolgreich ist. Die weltweite
Veröffentlichung des Magazins würde
weiterhin über Länderlizenzen erfolgen.
Die nächste Gerichtsverhandlung zur
Versteigerung der General Media Inc.
findet am 19. März 2004 statt
Seydler Up Date zur
Unternehmensstudie
mit „fair“ bewertet
Für „fair bewertet“ hält Piers Nestler,
EquiVal Research, die Beate Uhse
Aktie in seinem am 3. Februar 2004
veröffentlichten Up Date zur Seydler
Unternehmensstudie. Eckpfeiler seiner
Beurteilung waren im Wesentlichen die
Visionen rund um das Interesse des
Konzerns an dem Magazin Penthouse,
die Unbedenklichkeitserklärung der
Landesmedienanstalten für die Ausstrahlung
von Vollerotik durch die
Beate Uhse Beteiligung erotic media
ag, die Übernahme der niederländischen
Einzelhandelskette Christine le
Duc sowie die Vorstellung des neuen
Shopkonzeptes für Frauen - Mae B.
Untermauert werden diese Zukunftspotentiale
durch die guten Prognosen für
das Jahr 2004. Beate Uhse wird voraussichtlich
auch in diesem Jahr leicht
über den zu Jahresbeginn gemachten
Prognosen abschließen können.
Das komplette Up Date zur Unternehmensstudie
finden Sie im Internet unter
http://www.beate-uhse.ag/c/cust/bu/<...<br />
german .
Vorläufige Zahlen 2003(e) /
Planzahlen 2004(e)
Mio. EUR 2002 2003(e) 2004(e)
Umsatz 244,5 262,9 289,6
- Einzelhandel 71,1 75,8 86,8
- Versandhandel 85,6 102,5 113,2
- Großhandel 63,9 62,2 64,7
- Entertainment 23,8 22,4 25,0
EBIT 20,3 21,3 24,2
EBT 17,2 19,3 21,8
- Einzelhandel 7,1 7,0 6,5
- Versandhandel 9,7 11,3 10,5
- Großhandel 6,6 4,0 7,1
- Entertainment 1,4 4,4 3,1
- Holding Services -7,6 -7,4 -5,4
Mitarbeiter 1.251 1.303 1.511
SEX UP YOUR LIFE
Condomi ist für Beate
Uhse immer noch heiß
Beate Uhse prüft zurzeit eine Beteiligung
an der Condomi AG, Köln, dem
größten Kondomhersteller Europas.
Für die Beate Uhse AG wäre eine
Beteiligung an der Condomi AG unter
bestimmten Voraussetzungen denkbar.
Interessant an der Condomi AG wäre
für Beate Uhse die überaus bekannte
und positiv besetzte Marke Condomi,
die insbesondere eine junge Zielgruppe
anspricht. Condomi verfügt über etablierte
Vertriebskanäle, die für Beate
Uhse als Absatzwege interessant sind.
Zudem zählt eins der weltweit modernsten
Kondomwerke zu den Assets der
Condomi AG. Beate Uhse würde die
Produktion mit einem Joint Venture
Partner realisieren.