Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-02-2004, 10:22   #103
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
Habe eben eine umfangreiche Chartanalyse zum Index gefunden - lang aber gut, daher reingestellt


ATX (17.02.): Langweilig. Nur Kurssteigerungen !

Österreichischer Index (Wien): AT0000999982

Der ATX (Österreich) ist ein Index, den man nicht versteht.
Seit Oktober 2002 performt er nunmehr mit 70%, und dies fast stetig.
Auch charttechnisch ist er ein Phänomen: versuchen sie mal Trend-KANÄLE
(mit einer hohen Trefferquote) gewissenhaft einzuzeichnen.

Aber jede Steigerung neigt sich dem Ende. Bloß wann ?

Langfristig
Nach einem Aufwärtstrend von 1992-1998 wechselte der ATX in einen Seitwärtstrend
bis Mitte 2003.
Der bis heutige gültige Aufwärtstrend wurde bereits Mitte 2002 gestartet.
Nach der TradingRange-Differenz-Methode (blauer Abstand+blauer Pfeil) wurde das
Top bereits erreicht und deutlich überschritten (über 1709 Punkte).
Lassen sie mich hier darauf hinweisen, daß eine ähnliche Situation bereits
1992-1995 erreicht wurde (Anmerkung im Chart: rote Pfeile).



Mittelfristig
Hier wird deutlich, daß der Aufwärtstrend weiterhin intakt ist.
Nach dem Boss-Setup (TaiPan-Software) ist mit einer Korrektur zu rechnen.
Auch zeigen Trix und Momentzm fallende Tendenzen an, notieren aber jedoch
weiterhin positiv !
Beachten Sie bitte den von mir optimierten GD17 (Exponentiell):
Dieser wird zukünftig in den Analysen als Frühindikator verwendet werden.



Mittelfristig
Wählen wir einen Candle-WochenChart. Hier tritt wesentlich deutlicher das
ATH bei 1628 Punkte aus dem Jahre 1998 zur Geltung.
Die GD\'s sind weiterhin positiv (auch wenn steil ansteigend).



Mittelfristig
Man sieht es selten, daß in einem Index ein 1.,2. und 3. sekundärer Aufwärtstrend
gebildet wird.




Fazit:
Der ATX ist ein Phänomen für sich. Kurssteigerungen ohne weiteren Widerstand.
Charttechnisch schwer zu greifen.
Hier sollte folgende Strategie weiterhin angewandt werden: laufen lassen !
Der Weg nach oben ist frei. Es gilt in erster Linie abzusichern.
Die Indikatoren sind weiterhin positiv, auch wenn fallend.
Der Aufwärtstrend ist intakt. Aber ein Index, der bereits im 3. sekundären
Aufwärtstrend notiert, muß fallen.
Nach einer weiteren charttechnischen Methode stehen die Chancen dafür
garnichtmal so schlecht (stelle ich in der nächsten Analyse vor).
Als StoppLoss können Sie die Marken 1739 Punkte bzw. 1707 Punkte anvisieren.
Die Marke bei 1707 Punkte würde ich bevorzugen, da dort auch die 2. sekundäre
Aufwärtstrendlinie als Unterstützung notiert.

Quelle: bullchart
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten